Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (III)  ›  128

Et primus quidem divus Claudius matri ad solatium liberorum amissorum legitimam eorum detulit hereditatem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von frederik.916 am 14.12.2013
Und als Erster hat der vergöttlichte Claudius einer Mutter zum Trost für verlorene Kinder deren rechtmäßiges Erbe zugesprochen.

von ilias.e am 05.12.2015
Der vergöttlichte Claudius war der Erste, der Müttern das gesetzliche Recht gewährte, von ihren verstorbenen Kindern zu erben, als Trost für ihren Verlust.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
amissorum
amittere: verlieren, einbüßen, aufgeben, preisgeben, fahren lassen
claudius
claudius: Claudius (römischer Vor- oder Familienname), claudisch, zu Claudius gehörig
detulit
deferre: hinbringen, übertragen, überbringen, berichten, hintragen, verschlagen, nachtragen, antragen, anbieten, anzeigen, beschuldigen, übertragen, zuerkennen
divus
divus: Gott, Gottheit, göttliches Wesen, göttlich, vergöttlicht, selig, ausgezeichnet
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
hereditatem
hereditas: Erbschaft, Erbe, Nachlass, Erbgut
legitimam
legitimus: gesetzlich, rechtmäßig, legitim, berechtigt, ordnungsgemäß, gültig
liberorum
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
matri
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
primus
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
solatium
solatium: Trost, Tröstung, Linderung, Erleichterung, Beruhigungsmittel

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum