Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (II)  ›  093

Si tamen alienam purpuram quis intexuit suo vestimento, licet pretiosior est purpura, accessionis vice cedit vestimento:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von annabelle.f am 26.04.2020
Wenn jedoch jemand fremden Purpur in sein eigenes Kleidungsstück einwebt, wird dieser, obwohl der Purpur wertvoller ist, lediglich als Zutat zum Kleidungsstück betrachtet:

von yannik.w am 04.09.2019
Wenn jedoch jemand fremdes Purpur in sein eigenes Gewand eingewebt hat, weicht das Purpur, obwohl es wertvoller ist, in der Rolle eines Zuwachses dem Gewand:

Analyse der Wortformen

Si
si: wenn, ob, falls
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
alienam
alienus: fremd, fremdartig, abgeneigt, nicht zugehörig
purpuram
purpura: Violett, Purpur, Purpurschnecke
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
intexuit
intexere: einweben
suo
suere: nähen, sticken, stechen
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
vestimento
vestimentum: Kleidungsstück, Anzug, robe
licet
ligare: binden
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei
pretiosior
pretiosus: kostbar, wertvoll, costly, of great value, precious
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
purpura
purpura: Violett, Purpur, Purpurschnecke
accessionis
accessio: Zuwachs, das Hinzukommen, das Herankommen, Vermehrung, Wachstum
vice
via: Straße, Weg, Pfad, Bahn, Fahrweg
vigere: stark sein, kräftig sein, mächtig sein
vicis: Wechsel, Abwechslung
vicus: Gasse, Dorf, Wohngebiet, Gehöft
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
cedit
cedere: gehen, weichen, nachgeben, abtreten, überlassen
vestimento
vestimentum: Kleidungsstück, Anzug, robe

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum