Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (II)  ›  904

Et cum divus Augustus voluntatem eius implesset, cuius deinceps reliqui auctoritatem secuti, fideicommissa praestabant, et filia Lentuli legata quae iure non debebat solvit, dicitur Augustus convocasse prudentes, inter quos Trebatium quoque, cuius tunc auctoritas maxima erat, et quaesisse, an possit hoc recipi nec absonans a iuris ratione codicillorum usus esset:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von michelle.907 am 29.10.2018
Nachdem Augustus die letztwillige Verfügung einer Person respektiert hatte und andere seinem Beispiel folgten, indem sie informelle Treuhandverfügungen ausführten, und als die Tochter des Lentulus Erbschaften zahlte, die rechtlich nicht erforderlich waren, versammelte Augustus angeblich Rechtsexperten, darunter Trebatius, der zu dieser Zeit die höchste Autorität besaß. Er fragte sie, ob diese Praxis formal anerkannt werden könne und ob die Verwendung informeller Testamentszusätze mit rechtlichen Prinzipien vereinbar wäre.

von Timo am 09.03.2024
Und als der göttliche Augustus seinen Willen erfüllt hatte, dessen Autorität die Übrigen hernach folgend ausführten, und die Tochter des Lentulus Vermächtnisse zahlte, die sie rechtlich nicht schuldete, soll Augustus die Rechtsgelehrten zusammengerufen haben, unter denen auch Trebatius war, dessen Autorität damals am größten war, und gefragt haben, ob dies angenommen werden könne und ob der Gebrauch von Kodizillen nicht im Widerspruch zum Rechtsprinzip stehe:

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
absonans
absonare: EN: have harsh/discordant/unpleasant sound
an
an: etwa, ob, oder
auctoritas
auctorita: Autorität, Macht
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Ruf, Gutachten, Gewähr, Bürgschaft, Geltung
auctoritatem
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Ruf, Gutachten, Gewähr, Bürgschaft, Geltung
Augustus
augustus: Augustus (Kaiser), August (Monat), ehrwürdig, erhaben, kaiserlich, ehrfurchtsvoll
Augustus: August
codicillorum
codicillus: kleiner Holzklotz, small log
convocasse
convocare: zusammenrufen, einberufen, versammeln
cuius
cuius: wessen
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
debebat
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
deinceps
deinceps: nacheinander, hintereinander, next in succession
dicitur
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
divus
divus: Gott; göttlich, verewigt
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
Et
et: und, auch, und auch
fideicommissa
fideicommissum: Fideikommiß
fideicommissus: EN: entrusted
fideicommittere: EN: leave by will
filia
filia: Tochter, Kind, Mädchen
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
implesset
implere: anfüllen, erfüllen
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
iure
iure: mit Recht, rechtmäßig
ius: Recht, Pflicht, Eid
iuris
ius: Recht, Pflicht, Eid
legata
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatum: Legat, Legat, legacy
Lentuli
lentulus: ziemlich zähe
maxima
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maximus: größter, ältester
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
possit
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
praestabant
praestare: an den Tag legen, erweisen, beweisen, leisten, erfüllen, übertreffen, voranstehen, gewähren, geben
prudentes
prudens: klug, erfahren
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quaesisse
quaerere: untersuchen, fragen, suchen, forschen, sich erkundigen
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
ratione
ratio: Vernunft, Art und Weise, Verstand, Rechnung, Prinzip, Theorie, Verhältnis, Berechnung
recipi
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, wiederbekommen
reliqui
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
reliquum: Rest
reliquus: übrig, zurückgelassen
secuti
seci: unterstützen, folgen
solvit
solvere: lösen, auflösen, befreien, bezahlen
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit
usus
usus: Nutzen, Erfahrung, Gebrauch, Übung, Anwendung
uti: gebrauchen, benutzen
voluntatem
voluntas: Wille, Absicht, freier Wille

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum