Et cum divus Augustus voluntatem eius implesset, cuius deinceps reliqui auctoritatem secuti, fideicommissa praestabant, et filia Lentuli legata quae iure non debebat solvit, dicitur Augustus convocasse prudentes, inter quos Trebatium quoque, cuius tunc auctoritas maxima erat, et quaesisse, an possit hoc recipi nec absonans a iuris ratione codicillorum usus esset:
von michelle.907 am 29.10.2018
Nachdem Augustus die letztwillige Verfügung einer Person respektiert hatte und andere seinem Beispiel folgten, indem sie informelle Treuhandverfügungen ausführten, und als die Tochter des Lentulus Erbschaften zahlte, die rechtlich nicht erforderlich waren, versammelte Augustus angeblich Rechtsexperten, darunter Trebatius, der zu dieser Zeit die höchste Autorität besaß. Er fragte sie, ob diese Praxis formal anerkannt werden könne und ob die Verwendung informeller Testamentszusätze mit rechtlichen Prinzipien vereinbar wäre.
von Timo am 09.03.2024
Und als der göttliche Augustus seinen Willen erfüllt hatte, dessen Autorität die Übrigen hernach folgend ausführten, und die Tochter des Lentulus Vermächtnisse zahlte, die sie rechtlich nicht schuldete, soll Augustus die Rechtsgelehrten zusammengerufen haben, unter denen auch Trebatius war, dessen Autorität damals am größten war, und gefragt haben, ob dies angenommen werden könne und ob der Gebrauch von Kodizillen nicht im Widerspruch zum Rechtsprinzip stehe: