Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (II)  ›  848

Restituta autem hereditate is quidem qui restituit nihilo minus heres permanet:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von adrian877 am 05.03.2023
Das Erbe, nachdem es wiederhergestellt worden war, bleibt derjenige, der es wiederhergestellt hat, nichtsdestoweniger Erbe:

von lotte871 am 04.05.2015
Auch nach dem Verzicht auf das Erbe bleibt die Person, die es übertragen hat, weiterhin rechtmäßiger Erbe:

Analyse der Wortformen

autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
hereditate
hereditas: Erbschaft, Erbe, Nachlass, Erbgut
hereditare: erben, beerben, als Erbe erhalten
heres
heres: Erbe, Erbin, Nachfolger, Nachfolgerin
herere: haften, kleben, anhängen, feststecken, zögern, unschlüssig sein
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
nihilo
nihilum: nichts, Null, Nichtigkeit, Kleinigkeit
permanet
permanere: verbleiben, bleiben, andauern, fortdauern, bestehen, ausharren
permanare: eindringen, durchdringen, durchsickern, einfließen, sich ausbreiten, sich erstrecken
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
restituit
restituere: wiederherstellen, zurückgeben, wiederaufbauen, erneuern, ersetzen
restituta
restituere: wiederherstellen, zurückgeben, wiederaufbauen, erneuern, ersetzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum