Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (II)  ›  630

Sed sui quidem heredes ideo appellantur quia domestici heredes sunt et vivo quoque patre quodammodo domini existimantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von peter8821 am 01.11.2016
Die Sui-heredes werden deshalb so genannt, weil sie Hausheirs sind und zu Lebzeiten des Vaters gewissermaßen als Herren betrachtet werden.

von levi.u am 11.05.2024
Diese direkten Erben werden so genannt, weil sie Haushaltsangehörige sind und gewissermaßen schon zu Lebzeiten ihres Vaters als Eigentümer betrachtet werden.

Analyse der Wortformen

appellantur
appellare: bezeichnen, nennen, ansprechen, durchsetzen, aussprechen, anrufen
appellere: anwenden, herantreiben
domestici
domesticus: Familienmitglied, Hausgenosse; häuslich, einheimisch, privat, zum Haus gehörig
domini
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter
et
et: und, auch, und auch
existimantur
existimare: schätzen, meinen, glauben, beurteilen
heredes
heres: Erbe
ideo
ideo: dafür, deswegen
patre
pater: Vater
quia
quia: weil
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
quodammodo
quodammodo: gewissermaßen, in a certain measure
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
Sed
sed: sondern, aber
sui
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
vivo
vivere: leben, lebendig sein
vivus: lebendig, lebend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum