Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (II)  ›  625

Pro hoc tamen incommodo illud ei commodum praestatur, ut ea quae post mortem patroni sui sibi adquisierit ipsi reserventur:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von juna.838 am 13.03.2017
Für diesen Nachteil wird ihm jedoch der Vorteil gewährt, dass die Dinge, die er nach dem Tod seines Schutzherrn für sich selbst erworben hat, ihm vorbehalten bleiben:

von hana9959 am 06.10.2017
Jedoch wird ihm zum Ausgleich dieses Nachteils der Vorteil gewährt, dass alles, was er nach dem Tod seines Patrons erwirbt, ihm selbst vorbehalten bleibt:

Analyse der Wortformen

commodum
commodum: Vorteil, Nutzen
commodus: bequem, angemessen, vollständig
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ei
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
incommodo
incommodare: EN: inconvenience, obstruct, hinder
incommodum: Nachteil, Unannehmlichkeit, Unbequemlichkeit
incommodus: unbequem
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
mortem
mors: Tod
patroni
patronus: Anwalt, Schutzherr, Patron
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
praestatur
praestare: an den Tag legen, erweisen, beweisen, leisten, erfüllen, übertreffen, voranstehen, gewähren, geben
Pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
reserventur
reservare: widmen
sibi
sibi: sich, ihr, sich
sui
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum