Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (II)  ›  623

Ideo sic appellatur, quia, sive velit sive nolit, omnimodo post mortem testatoris protinus liber et necessarius heres fit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von markus946 am 10.03.2020
Deshalb wird er so genannt, weil er, ob er will oder nicht, unmittelbar nach dem Tod des Erblassers automatisch zum freien und notwendigen Erben wird.

von phillip.n am 14.03.2017
Daher wird er so genannt, weil er, ob er will oder nicht, auf jeden Fall unmittelbar nach dem Tod des Erblassers ein freier und notwendiger Erbe wird.

Analyse der Wortformen

appellatur
appellare: bezeichnen, nennen, ansprechen, durchsetzen, aussprechen, anrufen
appellere: anwenden, herantreiben
et
et: und, auch, und auch
fit
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
heres
herere: EN: stick, adhere, cling to
heres: Erbe
Ideo
ideo: dafür, deswegen
liber
libare: nagen, knabbern, schlürfen, nippen, genießen, kosten, opfern
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
mortem
mors: Tod
necessarius
necessarius: notwendig, nötig, eng verbunden, nahe stehend, verwandt, Verwandter, Vertrauter, Freund
nolit
nolle: nicht wollen
omnimodo
omnimodo: EN: always, in all circumstances
omnimodus: EN: of every sort
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
protinus
protinus: sofort, unverzüglich, vorwärts
quia
quia: weil
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach
sive
sive: oder wenn ...
testatoris
testator: Testator
velit
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum