Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (II)  ›  598

Plusque adeo, etsi quis post factum prius testamentum posterius facere coeperit et aut mortalitate praeventus, aut quia eum eius poenituit, id non perfecisset, divi Pertinacis oratione cautum est, ne alias tabulae priores iure factae irritae fiant, nisi sequentes iure ordinatae et perfectae fuerint.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von rebekka.m am 25.12.2013
Darüber hinaus bestimmte Pertinax per Dekret, dass wenn jemand nach Erstellung eines früheren Testaments ein neues Testament zu verfassen beginnt, aber entweder vor dessen Fertigstellung stirbt oder seine Meinung ändert und es unvollendet lässt, das ursprüngliche Testament rechtlich weiterhin gültig bleibt, es sei denn, das neue Testament wurde ordnungsgemäß vervollständigt und formalisiert.

von leona922 am 09.10.2015
Und darüber hinaus wurde, selbst wenn jemand nach Errichtung eines ersten Testaments begonnen hätte, ein späteres zu verfassen, und dieses entweder durch den Tod verhindert oder aus Reue nicht vollendet hätte, durch die Rede des divus Pertinax verfügt, dass die zuvor rechtmäßig errichteten Urkunden nicht ungültig werden sollten, es sei denn, die nachfolgenden wären rechtmäßig angeordnet und vollendet worden.

Analyse der Wortformen

adeo
adeo: so sehr, bis dahin, so weit
adire: besuchen, hingehen, herangehen, sich nähern, hinzugehen, übernehmen, bitten
alias
alias: ein andermal, sonst, zu anderer Zeit
alius: der eine, ein anderer
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
cautum
cavere: achtgeben, sich hüten, sich vorsehen, vorsichtig sein
cautes: Riff, loose stone
cautum: EN: provisions (pl.) (of a law)
cautus: vorsichtig, gesichert
coeperit
coepere: anfangen, beginnen
divi
divum: Himmel
divus: Gott; göttlich, verewigt
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
etsi
etsi: wenn auch, obwohl, obgleich, auch wenn, wenn schon, ob schon
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factae
facere: tun, machen, handeln, herstellen
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
factum
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
fiant
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
fuerint
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
irritae
irritus: ungültig, useless
iure
iure: mit Recht, rechtmäßig
ius: Recht, Pflicht, Eid
mortalitate
mortalitas: Sterblichkeit
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oratione
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag
ordinatae
ordinare: ordnen
ordinatus: EN: well-ordered, one (clergy) who has a church (versus cardinatus)
perfecisset
perficere: vollenden, fertigstellen, durchsetzen
perfectae
perfectus: vollendet, gänzlich, völlig, Befehlshaber, Statthalter
perficere: vollenden, fertigstellen, durchsetzen
Pertinacis
pertinax: festhaltend, festhaltend, obstinate;
Plusque
usque: bis, in einem fort
pl:
poenituit
poenitere: misfallen, es misfällt, verärgern, es verärgert
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
posterius
posterius: hintere, hinterste, at a later day
posterus: nachfolgend, folgend, nachträglich
praeventus
praevenire: zuvorkommen
priores
prior: früher, vorherig
prius
prior: früher, vorherig
prius: früher, der erstere, eher, before, previously, first
quia
quia: weil
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
sequentes
sequens: folgend, folgend
sequi: folgen, befolgen, nachfolgen
tabulae
tabula: Tafel, Gemälde, Brett
testamentum
testamentum: Testament, letzter Wille

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum