Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (II)  ›  560

Vulgarem quidem substitutionem palam facere et in primis testamenti partibus debet, illam autem substitutionem, per quam et si heres extiterit pupillus et intra pubertatem decesserit, substitutus vocatur, separatim in inferioribus partibus scribere eamque partem proprio lino propriaque cera consignare, et in priore parte testamenti cavere ne inferiores tabulae vivo filio et adhuc impubere aperiantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lennard.908 am 22.08.2016
Die gewöhnliche Substitution sollte er öffentlich machen und in den ersten Teilen des Testaments, jene Substitution jedoch, durch welche der Erbe, selbst wenn er Pupillus geworden wäre und innerhalb der Pubertät verstorben wäre, der Substitut genannt wird, sollte er separat in den unteren Teilen schreiben und diesen Teil mit eigenem Leinen und eigenem Wachs versiegeln, und im vorderen Teil des Testaments sollte er darauf achten, dass die unteren Tafeln nicht geöffnet werden, solange der Sohn lebt und noch unmündig ist.

von rafael9946 am 02.06.2023
Man sollte die gewöhnliche Substitution offen im ersten Teil des Testaments angeben, wobei die Pupillarsubstitution (die einen Ersatzerben für den Fall bestimmt, dass der Kindererbe vor Erreichen der Pubertät stirbt) separat im unteren Abschnitt geschrieben und mit einem eigenen Faden und Wachs versiegelt werden sollte. Im ersten Teil des Testaments sollte eine Bestimmung aufgenommen werden, die verhindert, dass die unteren Tafeln geöffnet werden, solange der Sohn noch lebt und minderjährig ist.

Analyse der Wortformen

adhuc
adhuc: bisher, bis jetzt, soweit, bis hier, noch immer
aperiantur
aperire: öffnen, offenbaren, aufdecken
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
cavere
cavare: aushöhlen
cavere: achtgeben, sich hüten, sich vorsehen, vorsichtig sein
cera
cera: Wachs, Bienenwachs
cerare: mit Wachs bedecken
consignare
consignare: aufzeichnen, versiegeln, aufzeichnen
debet
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
decesserit
decedere: sterben, sich entfernen, weggehen, weichen, ausweichen, abweichen
degerere: abbauen, ablösen, entfernen, wegnehmen
eamque
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
que: und
et
et: und, auch, und auch
extiterit
existere: entstehen, erscheinen
extare: herausstechen, hervorstehen, sichtbar sein, existieren, verzeichnet sein
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen
filio
filius: Kind, Sohn, Junge
heres
herere: EN: stick, adhere, cling to
heres: Erbe
illam
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
impubere
impubes: die Kinder, under age, youthful
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inferiores
infer: unten befindlich, tiefer
inferus: unten befindlich, die Toten (Pl.)
inferioribus
infer: unten befindlich, tiefer
inferus: unten befindlich, die Toten (Pl.)
intra
intra: innerhalb, in, innendrin
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen
lino
linere: schmieren, beschmutzen, verputzen
linum: Lein, Bindfaden, Flachs, linen cloth/thread
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
palam
pala: Spaten, Schaufel
palam: öffentlich, publicly
parte
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
partem
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
partibus
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
partus: Geburt, Gebähren, Niederkunft
per
per: durch, hindurch, aus
primis
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
priore
prior: früher, vorherig
prius: früher, der erstere, eher, before, previously, first
propriaque
proprius: eigen, ausschließlich, besonders
que: und
proprio
proprius: eigen, ausschließlich, besonders
pubertatem
pubertas: Geschlechtsreife
pupillus
pupillus: Waisenknabe, ward
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
scribere
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
separatim
separatim: besonders, getrennt, separately
si
si: wenn, ob, falls
substitutionem
substitutio: EN: putting in place of something/one else, substitution
substitutus
substituere: etw. darunter stellen
substitutus: EN: alternative heir
tabulae
tabula: Tafel, Gemälde, Brett
testamenti
testamentum: Testament, letzter Wille
vivo
vivere: leben, lebendig sein
vivus: lebendig, lebend
vocatur
vocare: rufen, nennen
Vulgarem
vulgare: öffentlich machen, verbreiten
vulgaris: gewöhnlich, allgemein üblich, alltäglich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum