Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (II)  ›  514

Et e contrario potest quis in quantascumque voluerit plurimas uncias suam hereditatem dividere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von silas859 am 04.02.2019
Und im Gegensatz dazu kann jeder sein Erbe in so viele Anteile aufteilen, wie er möchte.

von stefan952 am 21.01.2016
Umgekehrt kann man sein Erbe in beliebig viele Teile aufteilen.

Analyse der Wortformen

contrario
contrarium: Gegenteil, entgegengesetzt, reverse/contrary (fact/argument)
contrarius: entgegengesetzt, gegenüberliegend
dividere
dividere: teilen, trennen
e
e: aus, von ... an, von ... aus, von ... her, aus ... heraus
Et
et: und, auch, und auch
hereditatem
hereditas: Erbschaft, das Erben, Erbe, possession
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
plurimas
multus: zahlreich, viel
plurimus: meistes, sehr viel, am meisten
potest
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
suam
suere: nähen, sticken, stechen
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
uncias
uncia: ein Zwölftel, twelfth
voluerit
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
volvere: wälzen, rollen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum