Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (II)  ›  465

Ideoque si mulier, ex qua postumus aut postuma sperabatur, abortum fecerit, nihil impedimento est scriptis heredibus ad hereditatem adeundam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von paulina.g am 24.05.2021
Wenn eine Frau, von der ein posthum zu erwartendes Kind erhofft wurde, eine Fehlgeburt erleidet, steht dies den testamentarisch benannten Erben nicht im Wege, ihre Erbschaft anzutreten.

von malea923 am 13.02.2022
Wenn daher eine Frau, von der ein posthumes Kind erwartet wurde, einen Abort durchführt, steht nichts den eingesetzten Erben im Weg, die Erbschaft anzutreten.

Analyse der Wortformen

abortum
abortum: Fehlgeburt, Abtreibung, Frühgeburt
abortus: Abtreibung, Fehlgeburt, Frühgeburt
aboriri: fehlgehen, misslingen, abtreiben, verschwinden, untergehen, verloren gehen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adeundam
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fecerit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
heredibus
heres: Erbe, Erbin, Nachfolger, Nachfolgerin
hereditatem
hereditas: Erbschaft, Erbe, Nachlass, Erbgut
ideoque
ideo: deshalb, deswegen, darum, daher, aus diesem Grund
que: und, auch, sogar
impedimento
impedimentum: Hindernis, Hemmnis, Gepäck, Tross, Reisezubehör, schwere Ausrüstung
mulier
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
nihil
nihil: nichts
postuma
postumus: der letzte, der jüngste, nachgeboren, posthum, nach dem Tod des Vaters geboren
postumus
postumus: der letzte, der jüngste, nachgeboren, posthum, nach dem Tod des Vaters geboren
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
scriptis
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
scriptum: Schrift, Schriftstück, Geschriebenes, Aufsatz, Inschrift
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sperabatur
sperare: hoffen, erwarten, sich versehen, vertrauen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum