Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (II)  ›  446

Item prodigus, cui bonorum suorum administratio interdicta est, testamentum facere non potest, sed id quod ante fecerit quam interdictio ei bonorum fiat ratum est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luan836 am 19.05.2018
Ebenso kann ein Verschwender, dem die Verwaltung seines eigenen Vermögens untersagt wurde, kein Testament errichten, aber ein Testament, das er vor dem Verbot errichtet hat, bleibt gültig.

von nathalie.y am 08.01.2023
Ebenso kann ein Verschwender, dem die Verwaltung seines eigenen Vermögens untersagt wurde, kein Testament errichten, jedoch blebit dasjenige Testament gültig, das er vor der Vermögensentziehung errichtet hat.

Analyse der Wortformen

administratio
administratio: Verwaltung, Leitung, Hilfeleistung, Handhabung
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
bonorum
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
cui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
CVI: 106, einhundertsechs
ei
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen
fecerit
facere: tun, machen, handeln, herstellen
fiat
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
interdicta
interdicere: untersagen, verbieten, ausschließen
interdictum: Verbot
interdictio
dictio: Sprechen, Reden, Sagen, Rede, Orakel
inter: zwischen, unter, inmitten von
Item
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
potest
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
prodigus
prodigus: verschwenderisch, lavish, prodigal
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
ratum
ratis: Floß, Schiff
ratus: berechnet, gültig
reri: meinen, glauben, berechnen, rechnen
sed
sed: sondern, aber
suorum
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
testamentum
testamentum: Testament, letzter Wille

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum