Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (II)  ›  444

Furiosi autem si per id tempus fecerint testamentum quo furor eorum intermissus est iure testati esse videntur, certe eo quod ante furorem fecerint testamento valente:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von julien.b am 12.02.2021
Personen, die geistig krank sind, gelten als Verfasser eines rechtsgültigen Testaments, wenn sie dieses in einer Phase der Remission ihrer Krankheit errichtet haben, und jedes Testament, das sie vor Ausbruch ihrer Krankheit errichtet haben, bleibt auf jeden Fall gültig:

von lenard.x am 27.08.2023
Wahnsinnige, die während der Zeit, in der ihr Wahnsinn unterbrochen war, ein Testament errichten, gelten rechtlich als testamentsfähig, wobei insbesondere das Testament, das sie vor Ausbruch des Wahnsinns errichtet haben, als gültig gilt:

Analyse der Wortformen

ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
certe
certe: sicher, bestimmt, gewiss, doch sicherlich, ohne Zweifel
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
fecerint
facere: tun, machen, handeln, herstellen
Furiosi
furiosus: wütend, mad, frantic, wild
furor
furari: stehlen, klauen, entwenden
furere: rasen, wüten, wütend sein
furor: Wut, Raserei, Tollheit, Wahnsinn, Verrücktheit
furorem
furor: Wut, Raserei, Tollheit, Wahnsinn, Verrücktheit
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
intermissus
intermittere: unterbrechen, dazwischentreten, dazwischen lassen
iure
iure: mit Recht, rechtmäßig
ius: Recht, Pflicht, Eid
per
per: durch, hindurch, aus
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
si
si: wenn, ob, falls
tempus
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
testamento
testamentum: Testament, letzter Wille
testamentum
testamentum: Testament, letzter Wille
testati
testari: bezeugen, schwören, versichern, bescheinigen
testatus: EN: known on good evidence
valente
valens: kräftig;
valere: gesund sein, wohlauf sein, kräftig sein, stark sein, wert sein, gelten, Bedeutung haben, Einfluss haben
videntur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum