Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (II)  ›  428

Sciendum tamen est, quod ad exemplum castrensis peculii tam anteriores leges quam principales constitutiones quibusdam quasi castrensia dederunt peculia, atque eorum quibusdam permissum erat etiam in potestate degentibus testari.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von levi.868 am 20.05.2024
Es muss jedoch bekannt sien, dass sowohl frühere Gesetze als auch kaiserliche Verfügungen bestimmten Personen quasi-militärische Sondervermögen nach dem Vorbild des militärischen Peculium zugestanden, und einigen von ihnen wurde erlaubt, selbst während sie unter väterlicher Gewalt lebten, ein Testament zu errichten.

von jacob.9887 am 18.02.2016
Es ist zu beachten, dass nach dem Vorbild des militärischen Sondervermögens sowohl frühere Gesetze als auch kaiserliche Erlasse bestimmten Personen Eigentumsrechte ähnlich denen von Soldaten gewährten, und einigen dieser Personen wurde erlaubt, selbst während sie noch unter väterlicher Gewalt standen, Testamente zu errichten.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
anteriores
anterior: früher, vorherig
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
castrensia
castrensis: zum Lager gehörig
castrensis
castrens: EN: high imperial court officer (Constantinople)
castrensis: zum Lager gehörig
constitutiones
constitutio: Anordnung, Einrichtung, Verordnung, Anordnung, Verfügung, decree, decision
dederunt
dare: geben
degentibus
decens: schicklich
decere: schmücken, sich geziemen, eine Zeit verbringen, es gehört sich (mit ACI)
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
exemplum
exemplum: Beispiel, Vorbild, Abbild
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
leges
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
peculia
peculium: das Privatvermögen
peculii
peculium: das Privatvermögen
permissum
permissus: Erlaubnis, authorization
permittere: überlassen, erlauben, anvertrauen
potestate
potestas: Amtsgewalt, Möglichkeit, Macht, Gewalt, Kraft, Ermächtigung
principales
principalis: der erste, fürstlich, hauptsächlich, principal
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quasi
quasi: als wenn
quibusdam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
Sciendum
scire: wissen, verstehen, kennen
tam
tam: so, so sehr
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
testari
testari: bezeugen, schwören, versichern, bescheinigen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum