Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (II)  ›  413

"Id privilegium quod militantibus datum est, ut quoquo modo facta ab his testamenta rata sint, sic intellegi debet, ut utique prius constare debeat, testamentum factum esse, quod et sine scriptura a non militantibus quoque fieri potest.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von teresa912 am 20.09.2024
Dieses Privileg, das denjenigen, die als Soldaten dienen, gewährt wurde, dass Testamente, die von ihnen auf welche Weise auch immer errichtet werden, gültig sein sollen, muss so verstanden werden, dass in jedem Fall zunächst festgestellt werden muss, dass ein Testament errichtet wurde, was auch ohne Schriftform von Nicht-Soldaten gemacht werden kann.

von kay.q am 13.03.2015
Das Sonderrecht, das Soldaten gewährt wird und ihre Testamente unabhängig von ihrer Errichtungsform gültig macht, sollte so verstanden werden, dass zunächst ein eindeutiger Nachweis darüber bestehen muss, dass ein Testament tatsächlich errichtet wurde - etwas, das auch ohne Schriftform von Zivilpersonen durchgeführt werden kann.

Analyse der Wortformen

Id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
privilegium
privilegium: Ausnahmegesetz, Ausnahmegesetz
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
militantibus
militans: EN: militant
militare: als Soldat dienen
datum
dare: geben
datum: Geschenk
datus: das Geben
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
quoquo
quoquo: wohin nur immer, in whatever place/direction
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
facta
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
ab
ab: von, durch, mit
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
testamenta
testamentum: Testament, letzter Wille
rata
ratus: berechnet, gültig
reri: meinen, glauben, berechnen, rechnen
sint
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach
intellegi
intellegere: verstehen, erkennen, einsehen, merken, begreifen
debet
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
utique
utique: und wie, by all means
prius
prior: früher, vorherig
prius: früher, der erstere, eher, before, previously, first
constare
constare: bestehen, feststehen, offensichtlich sein, bekannt sein, erlaubt sein
debeat
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
testamentum
testamentum: Testament, letzter Wille
factum
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
et
et: und, auch, und auch
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
scriptura
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
scriptura: das Zeichnen
a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
militantibus
militans: EN: militant
militare: als Soldat dienen
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
fieri
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
potest
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum