Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (II)  ›  375

Testamentum ex eo appellatur quod testatio mentis est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lennard.908 am 21.06.2019
Ein Testament wird deshalb so genannt, weil es eine Bezeugung des Geistes ist.

von mailo8971 am 10.02.2021
Ein Testament erhält seinen Namen, weil es eine Erklärung des Willens einer Person its.

Analyse der Wortformen

appellatur
appellare: bezeichnen, nennen, ansprechen, durchsetzen, aussprechen, anrufen
appellere: anwenden, herantreiben
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
mentis
mens: Verstand, Gesinnung, Geist, Bewusstsein, Sinn, Besinnung, Denken
menta: Minze
mentum: Kinn
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
Testamentum
testamentum: Testament, letzter Wille
testatio
testatio: Anrufung zum Zeugen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum