Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (II)  ›  306

Sed primus quidem divus Iustinus, pater noster, cum augeri dotes et post nuptias fuerat permissum, si quid tale evenit, etiam ante nuptias donationem augeri et constante matrimonio sua constitutione permisit:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von daria.903 am 15.05.2023
Aber tatsächlich erlaubte zunächst der göttliche Iustinus, unser Vater, nachdem es gestattet worden war, dass Mitgiften auch nach der Eheschließung erhöht werden können, wenn so etwas geschieht, durch seine Verfügung, dass auch die Schenkung vor der Ehe während der bestehenden Ehe erhöht werden kann:

von cathaleya.v am 21.10.2018
Aber unser Vater, Kaiser Justin, war tatsächlich der Erste, der, nachdem es bereits erlaubt war, Mitgiften nach der Eheschließung zu erhöhen, durch sein Gesetz gestattete, dass auch Schenkungen vor der Hochzeit während der Ehe erhöht werden konnten, wenn eine solche Situation eintrat:

Analyse der Wortformen

ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
augeri
auger: Prophet, Wahrsager, Augur (Beobachter des Vogelflugs)
augere: vergrößern, mehren, steigern, vermehren, fördern
constante
constans: beständig, fest, standhaft, unchanging
constare: bestehen, feststehen, offensichtlich sein, bekannt sein, erlaubt sein
constitutione
constitutio: Anordnung, Einrichtung, Verordnung, Anordnung, Verfügung, decree, decision
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
divus
divus: Gott; göttlich, verewigt
donationem
donatio: Schenkung, gift
dotes
dos: Mitgift, Gabe
dotare: EN: provide with a dowry, endow
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
evenit
evenire: eintreffen, geschehen, sich ereignen
fuerat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
matrimonio
matrimonium: Ehe
noster
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
nuptias
nuptia: Hochzeit, Heirat
pater
pater: Vater
permisit
permittere: überlassen, erlauben, anvertrauen
permissum
permissus: Erlaubnis, authorization
permittere: überlassen, erlauben, anvertrauen
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
primus
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
Sed
sed: sondern, aber
si
si: wenn, ob, falls
sua
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tale
talis: so, so beschaffen, ein solcher
talus: Sprungbein, Fußknöchel

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum