Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (II)  ›  301

Et cum retro principum dispositiones insinuari eas actis intervenientibus volebant, si maiores ducentorum fuerant solidorum, nostra constitutio et quantitatem usque ad quingentos solidos ampliavit, quam stare et sine insinuatione statuit, et quasdam donationes invenit quae penitus insinuationem fieri minime desiderant, sed in se plenissimam habent firmitatem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von frederik.967 am 05.10.2020
Während frühere kaiserliche Vorschriften eine offizielle Registrierung von Schenkungen verlangten, wenn diese zweihundert Goldstücke überstiegen, hat unser neues Gesetz diese Schwelle auf fünfhundert Goldstücke erhöht und erlaubt deren Gültigkeit ohne Registrierung. Es hat zudem bestimmte Arten von Schenkungen identifiziert, die keinerlei Registrierung benötigen und vollständig gültig sind.

von cristina.m am 23.12.2022
Und als früher die Verfügungen der Fürsten wollten, dass diese mit dazwischenkommenden Akten registriert würden, wenn sie größer als zweihundert Solidi waren, hat unsere Verfassung sowohl den Betrag auf fünfhundert Solidi erweitert, den sie auch ohne Registrierung als gültig erklärte, und bestimmte Schenkungen entdeckt, die vollständig keine Registrierung erfordern, sondern in sich selbst vollste Rechtsgültigkeit besitzen.

Analyse der Wortformen

actis
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
acta: Strand, Meeresufer, Strand
acte: EN: dwarf-elder (Sambucus ebulus)
actum: Tat, Handlung
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
ampliavit
ampliare: vergrößern, vermehren
constitutio
constitutio: Anordnung, Einrichtung, Verordnung, Anordnung, Verfügung, decree, decision
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
desiderant
desiderare: verlangen, vermissen, wünschen, ersehnen, sich sehnen nach
desidere: müßig dasitzen, sich sehnen nach
dispositiones
dispositio: planmäßige Anordnung
donationes
donatio: Schenkung, gift
ducentorum
ducenti: zweihundert
eas
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Et
et: und, auch, und auch
fieri
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
firmitatem
firmitas: Festigkeit, Festigkeit, strength
fuerant
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
habent
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
insinuari
insinuare: sich eindrängen
insinuatione
insinuatio: eindringlicher Eingang
insinuationem
insinuatio: eindringlicher Eingang
intervenientibus
intervenire: unterbrechen, dazwischenkommen, eingreifen, einschreiten
invenit
invenire: erfinden, entdecken, finden
maiores
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maior: größer, älter
minime
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
nostra
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
penitus
penitus: inwendig, inward
plenissimam
plenus: reich, voll, ausführlich
principum
princeps: Fürst, Erster, Anführer, Prinz
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quantitatem
quantitas: Menge, quantity, degree, size
quasdam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quingentos
quingenti: fünfhundert
retro
retro: rückwärts, zurück, back, to the rear
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sed
sed: sondern, aber
si
si: wenn, ob, falls
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
solidorum
solidum: das Ganze, das Ganze
solidus: dicht, massiv
solidos
solidus: dicht, massiv
stare
stare: stehen, stillstehen
statuit
statuere: aufstellen, beschließen, festlegen, bestimmen, beschliessen, festsetzen
usque
usque: bis, in einem fort
volebant
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum