Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (II)  ›  301

Et cum retro principum dispositiones insinuari eas actis intervenientibus volebant, si maiores ducentorum fuerant solidorum, nostra constitutio et quantitatem usque ad quingentos solidos ampliavit, quam stare et sine insinuatione statuit, et quasdam donationes invenit quae penitus insinuationem fieri minime desiderant, sed in se plenissimam habent firmitatem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von frederik.967 am 05.10.2020
Während frühere kaiserliche Vorschriften eine offizielle Registrierung von Schenkungen verlangten, wenn diese zweihundert Goldstücke überstiegen, hat unser neues Gesetz diese Schwelle auf fünfhundert Goldstücke erhöht und erlaubt deren Gültigkeit ohne Registrierung. Es hat zudem bestimmte Arten von Schenkungen identifiziert, die keinerlei Registrierung benötigen und vollständig gültig sind.

von cristina.m am 23.12.2022
Und als früher die Verfügungen der Fürsten wollten, dass diese mit dazwischenkommenden Akten registriert würden, wenn sie größer als zweihundert Solidi waren, hat unsere Verfassung sowohl den Betrag auf fünfhundert Solidi erweitert, den sie auch ohne Registrierung als gültig erklärte, und bestimmte Schenkungen entdeckt, die vollständig keine Registrierung erfordern, sondern in sich selbst vollste Rechtsgültigkeit besitzen.

Analyse der Wortformen

actis
acta: Strand, Ufer, Küste, öffentliche Urkunden, Akten, Verhandlungen
actum: Tat, Handlung, Akt, Geschäft, Küste, Ufer, öffentliche Urkunde
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
acte: Attich, Zwergholunder
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ampliavit
ampliare: vergrößern, erweitern, vermehren, ausdehnen, steigern, fördern, verbessern, ehren
constitutio
constitutio: Anordnung, Einrichtung, Verordnung, Verfügung, Beschaffenheit, Zustand, Erlass, Verfassung
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
desiderant
desiderare: verlangen, begehren, wünschen, vermissen, sich sehnen nach, entbehren
desidere: sich setzen, sich niederlassen, einsinken, sich legen, nachlassen, abnehmen, sich sehnen nach, verlangen nach
dispositiones
dispositio: Anordnung, Einteilung, Disposition, Plan, Organisation, Verteilung, Beschaffenheit
donationes
donatio: Schenkung, Spende, Gabe, Geschenk, Zuwendung
ducentorum
ducenti: zweihundert
eas
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fieri
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
firmitatem
firmitas: Festigkeit, Stärke, Beständigkeit, Haltbarkeit, Standhaftigkeit, Entschlossenheit
fuerant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
habent
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
insinuari
insinuare: sich einschleichen, sich eindrängen, sich einschmeicheln, andeuten, einflüstern
insinuatione
insinuatio: Andeutung, Anspielung, Einschmeichelei, Schmeichelei, eindringlicher Eingang
insinuationem
insinuatio: Andeutung, Anspielung, Einschmeichelei, Schmeichelei, eindringlicher Eingang
intervenientibus
intervenire: dazwischenkommen, intervenieren, sich einmischen, eingreifen, einschreiten, unterbrechen, sich ereignen
invenit
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
maiores
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
minime
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
nostra
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
penitus
penitus: tief, innerlich, gründlich, völlig, ganz, weit innen
plenissimam
plenus: voll, gefüllt, reich, reichlich, vollständig, ausführlich, gesättigt
principum
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
quantitatem
quantitas: Menge, Anzahl, Größe, Ausmaß, Quantität, Betrag, Anteil, Grad
quasdam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quingentos
quingenti: fünfhundert
retro
retro: rückwärts, zurück, hinten, in der Vergangenheit
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
solidorum
solidus: fest, dicht, massiv, solide, stark, zuverlässig, echt, ganz, vollständig, Solidus (Goldmünze)
solidum: fester Körper, Festkörper, das Ganze, gesamte Summe, Betrag
solidos
solidus: fest, dicht, massiv, solide, stark, zuverlässig, echt, ganz, vollständig, Solidus (Goldmünze)
stare
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
statuit
statuere: aufstellen, errichten, festsetzen, bestimmen, beschließen, entscheiden, festlegen, verordnen, halten für, meinen, urteilen
usque
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
volebant
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum