Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (I)  ›  479

Libertus quoque, si fraudulenter gessisse tutelam filiorum vel nepotum patroni probetur, ad praefectum urbis remittitur puniendus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von gustav.o am 14.05.2015
Wenn ein Freigelassener nachweislich betrügerisch die Vormundschaft über die Kinder oder Enkelkinder seines ehemaligen Herrn verwaltet hat, wird er zur Bestrafung an den Stadtpräfekten überwiesen.

von kristin.g am 19.08.2020
Ein Freigelassener, der nachweislich die Vormundschaft der Söhne oder Enkel seines Patrons betrügerisch geführt hat, wird zur Bestrafung an den Stadtpräfekten überstellt.

Analyse der Wortformen

Libertus
libertus: Freigelassener
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
si
si: wenn, ob, falls
fraudulenter
fraudulenter: EN: fraudulently, deceitfully
gessisse
cedere: gehen, weichen, nachgeben, abtreten, überlassen
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
tutelam
tutela: Obhut, Schutz, Aufsicht, Fürsorge
filiorum
filius: Kind, Sohn, Junge
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
nepotum
nepos: Enkel, Enkelin, Neffe
patroni
patronus: Anwalt, Schutzherr, Patron
probetur
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
praefectum
praefectus: Anführer, Stadthalter, Vorgesetzter, Anführer, Oberst, Stadthalter
praeficere: an die Spitze stellen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen
urbis
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
remittitur
remittere: zurückschicken, nachlassen, vernachlässigen
puniendus
punire: bestrafen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum