Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (I)  ›  472

Si quis autem suspectus postulatur, quoad cognitio finiatur interdicitur ei administratio, ut Papiniano visum est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ilyas832 am 25.08.2021
Wenn jemand als verdächtig angeklagt wird, ist ihm die Verwaltung untersagt, bis die Untersuchung abgeschlossen ist, wie es Papinianus für angemessen hielt.

von luci.8835 am 20.05.2023
Wenn jemand als verdächtig bezeichnet wird, wird ihm die Verwaltung untersagt, bis die Untersuchung abgeschlossen ist, wie Papinian es für richtig hielt.

Analyse der Wortformen

Si
si: wenn, ob, falls
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
suspectus
suspectus: das Hinaufblicken
suspicere: aufblicken, verdächtigen
postulatur
postulare: fordern, verlangen
quoad
quoad: bis wann, bis, solange, wieweit, bis wann, insoweit als, until
cognitio
cognitio: Auffassung, Bekanntsein
finiatur
finire: beenden, begrenzen, abgrenzen, beendigen, festsetzen
interdicitur
interdicere: untersagen, verbieten, ausschließen
ei
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
administratio
administratio: Verwaltung, Leitung, Hilfeleistung, Handhabung
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
visum
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
visere: besuchen, angucken gehen
visum: Erscheinung, Gesicht
visus: Sehen, Blick
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum