Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (I)  ›  426

Sed et propter paupertatem excusationem tribui tam divi fratres quam per se divus Marcus rescripsit, si quis imparem se oneri iniuncto possit docere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jamie873 am 04.08.2016
Sowohl die kaiserlichen Brüder als auch Marcus allein verfügten, dass Armut ein Grund für eine Befreiung sein kann, wenn jemand nachweisen kann, dass er der zugewiesenen Verantwortung nicht gewachsen ist.

von cleo.s am 11.11.2016
Sowohl die göttlichen Brüder als auch der göttliche Marcus selbst schrieben in Antwort, dass aufgrund von Armut eine Entschuldigung gewährt wird, wenn jemand nachweisen kann, dass er der auferlegten Last nicht gewachsen ist.

Analyse der Wortformen

divi
divum: Himmel
divus: Gott; göttlich, verewigt
divus
divus: Gott; göttlich, verewigt
docere
docere: lehren, unterrichten, darlegen, erklären, unterweisen
et
et: und, auch, und auch
excusationem
excusatio: Ausrede, Entschuldigung, Ablehnung
fratres
frater: Bruder
imparem
impar: ungleich
iniuncto
injungere: einfügen
Marcus
marcus: EN: Marcus (Roman praenomen)
Marcus: Marcus (Pränomen)
oneri
onus: Ladung, Last, Bürde, Fracht
paupertatem
paupertas: Armut, einfache Lebensweise
per
per: durch, hindurch, aus
possit
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
propter
propter: wegen, nahe bei, neben
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
rescripsit
rescribere: zurückschreiben
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
Sed
sed: sondern, aber
si
si: wenn, ob, falls
tam
tam: so, so sehr
tribui
tribuere: zuteilen, gewähren, zuteil werden lassen, einteilen
tribus: Stammtribus, Drittel der Bevölkerung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum