Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (I)  ›  383

Sed et mente captis et surdis et mutis et qui morbo perpetuo laborant, quia rebus suis superesse non possunt, curatores dandi sunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von klara.f am 05.08.2018
Auch denjenigen, die geistig behindert sind, sowie Taubstummen und jenen, die an einer chronischen Krankheit leiden und daher nicht in der Lage sind, ihre eigenen Angelegenheiten zu regeln, müssen Vormünder bestellt werden.

von rosalie.g am 29.12.2015
Für Personen, die geistig behindert, taub, stumm oder an einer chronischen Krankheit leidend sind, müssen Vormünder bestellt werden, da sie ihre eigenen Angelegenheiten nicht selbst regeln können.

Analyse der Wortformen

captis
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
captum: Fang
captus: gefangen; Gefangener, Fassungskraft
curatores
curator: Wärter, Verwalter, superintendent, supervisor, overseer
dandi
dare: geben
et
et: und, auch, und auch
laborant
laborare: leiden, arbeiten, sich anstrengen, Mühe haben, in Schwierigkeiten sein
mente
mena: EN: small sea-fish
mens: Verstand, Gesinnung, Geist, Bewusstsein, Sinn, Besinnung, Denken
morbo
morbus: Krankheit, Schwäche
mutis
mutus: stumm, sprachlos, silent, mute
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
perpetuo
perpetuo: beständig, stets
perpetuus: ununterbrochen, fortdauernd, beständig, andauernd
possunt
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quia
quia: weil
rebus
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
Sed
sed: sondern, aber
suis
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
superesse
superesse: übrig sein, übrig bleiben, reichlich vorhanden sein, im Überfluss vorhanden sein, überleben, überstehen, überlegen sein
surdis
surdus: taub, unresponsive to what is said

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum