Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (I)  ›  357

Unde in his causis ex quibus mutuae obligationes nascuntur, in emptionibus venditionibus, locationibus conductionibus, mandatis, depositis, si tutoris auctoritas non interveniat, ipsi quidem qui cum his contrahunt obligantur, at invicem pupilli non obligantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aalyah.a am 20.07.2014
Daher entstehen in diesen Fällen, in denen gegenseitige Verpflichtungen entstehen, bei Käufen und Verkäufen, Vermietungen und Verleihungen, Aufträgen, Hinterlegungen, wenn die vormundschaftliche Autorität nicht dazwischenkommt, diejenigen, die mit diesen Personen kontrahieren, selbst Verpflichtungen, jedoch werden die Mündel ihrerseits nicht verpflichtet.

Analyse der Wortformen

at
at: aber, dagegen, andererseits
auctoritas
auctorita: Autorität, Macht
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Ruf, Gutachten, Gewähr, Bürgschaft, Geltung
causis
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
conductionibus
conductio: Vereinigung, Vermietung, Miete
contrahunt
contrahere: abkürzen, entführen, zusammenziehen, versammeln
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
depositis
deponere: ablegen, niederlegen, weglegen
depositum: EN: deposit, trust
depositus: EN: despaired of/given up
emptionibus
emptio: Kauf, Einkauf, thing bought
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
interveniat
intervenire: unterbrechen, dazwischenkommen, eingreifen, einschreiten
invicem
invicem: abwechselnd, einer nach dem anderen, gegenseitig
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
locationibus
locatio: Stellung, hiring out or letting (of property)
mandatis
mandare: auftragen, anvertrauen, übergeben, vertrauen, beauftragen, einen Auftrag geben
mandatum: Auftrag, command, commission
mandere: kauen, anvertrauen, übergeben, auftragen
mutuae
mutuus: geborgt, gegenseitig
nascuntur
nasci: entstehen, geboren werden
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obligantur
obligare: binden, verpflichten
obligationes
obligatio: da Gebundensein
pupilli
pupillus: Waisenknabe, ward
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
si
si: wenn, ob, falls
tutoris
tutor: Schützer, Beschützer, defender
Unde
unde: woher, daher
venditionibus
venditio: Verkauf

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum