Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (I)  ›  358

Neque tamen hereditatem adire neque bonorum possessionem petere neque hereditatem ex fideicommisso suscipere aliter possunt nisi tutoris auctoritate, quamvis lucrosa sit neque ullum damnum habeat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Muhammed am 07.10.2023
Sie können jedoch eine Erbschaft nicht antreten, keinen Besitzanspruch geltend machen und keine Erbschaft durch Treuhand erwerben, ohne die Zustimmung ihres Vormunds, selbst wenn diese gewinnbringend wäre und keinerlei Verlustrisiko birgt.

von nicole.j am 19.11.2017
Und dennoch können sie weder eine Erbschaft antreten noch Besitz von Gütern begehren noch eine Erbschaft aus einem Fideikommiss annehmen, es sei denn mit der Ermächtigung eines Vormunds, auch wenn sie gewinnbringend ist und keinen Verlust verursacht.

Analyse der Wortformen

adire
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
aliter
aliter: anders, auf andere Weise, sonst, andernfalls
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
auctoritate
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Geltung, Gewicht, Gutachten, Bürgschaft, Gewähr, Ruf
bonorum
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
damnum
damnum: Schaden, Verlust, Einbuße, Nachteil, Beschädigung, Strafe
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fideicommisso
fideicommissum: Fideikommiss, Treuhandauftrag, Vermächtnis
fideicommissus: Fideikommiss, Treuhandauftrag, letztwillige Verfügung
fideicommittere: treuhänderisch übertragen, testamentarisch übertragen, anvertrauen
habeat
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hereditatem
hereditas: Erbschaft, Erbe, Nachlass, Erbgut
hereditas: Erbschaft, Erbe, Nachlass, Erbgut
lucrosa
lucrosus: gewinnbringend, einträglich, vorteilhaft, reich, vermögend
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
petere
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
possessionem
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzung, Inbesitznahme, Besetzung
possunt
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quamvis
quamvis: obwohl, obgleich, wenn auch, selbst wenn, wie sehr auch, wie sehr auch, so viel du willst, beliebig
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
suscipere
suscipere: übernehmen, auf sich nehmen, unternehmen, beginnen, anfangen, empfangen, aufziehen, sich einer Sache unterziehen
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tutoris
tutor: Vormund, Beschützer, Verteidiger, Erzieher
ullum
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum