Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (I)  ›  321

Quod autem dictum est, manere cognationis ius et post capitis deminutionem, hoc ita est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von bennett.862 am 26.08.2017
Was darüber hinaus gesagt wurde, das Recht der Kognation selbst nach der Capitis Deminutio zu bewahren, so verhält es sich.

von elyas857 am 16.08.2014
Zudem ist es in der Tat wahr, dass Verwandtschaftsrechte auch nach einer Änderung des Rechtsstatus fortbestehen.

Analyse der Wortformen

autem
autem: andererseits, aber, jedoch
capitis
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
capitum: EN: fodder for cattle
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt
cognationis
cognatio: Sippe, Sippschaft, Verwandtschaft
deminutionem
deminutio: Verminderung
dictum
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dictum: Ausspruch, Befehl, Aussage, Satz
dictus: Rede
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
ius
ius: Recht, Pflicht, Eid
manere
manare: fließen, strömen
manere: bleiben, verharren, warten, erwarten
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
Quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum