Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (I)  ›  229

Apud Catonem bene scriptum refert antiquitas, servi si a domino adoptati sint, ex hoc ipso posse liberari.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von roman.947 am 14.02.2022
Nach Überlieferung antiker Quellen schrieb Cato, dass Sklaven ihre Freiheit allein dadurch erlangen konnten, dass sie von ihrem Herrn adoptiert wurden.

von elisabeth.y am 04.03.2014
Bei Cato ist, wie die Antike überliefert, trefflich geschrieben, dass Sklaven, wenn sie von ihrem Herrn adoptiert würden, allein dadurch freigelassen werden könnten.

Analyse der Wortformen

Apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
Catonem
cato: EN: Cato
bene
bene: gut, wohl, günstig
scriptum
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
scriptum: Schriftstück, Linie, Ausfertigung
scriptus: Schreiberdienst, schriftlich
refert
referre: zurückbringen, melden, berichten, bringen
antiquitas
antiquitas: Altertum, die Menschen der alten Zeit, Antike, Alter, alte Zeit, the good old days
antiquitus: früher, ehemalig, in alter Zeit, von Alters her
servi
serere: säen, zusammenfügen
servire: dienen
servius: EN: Servius (Roman praenomen)
servus: Diener, Sklave
si
si: wenn, ob, falls
a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
domino
dominare: herrschen
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter
adoptati
adoptare: adoptieren, annehmen an Kindes statt, select, secure, pick out
adoptatus: EN: adopted son
sint
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
posse
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
liberari
liberare: befreien, erlösen, freilassen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum