Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (I)  ›  219

In eo casu et filius consentire debet, ne ei invito suus heres adgnascatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von victoria.h am 03.12.2016
In diesem Fall muss der Sohn zustimmen, damit nicht gegen seinen Willen sein eigener Erbe als Agnat geboren wird.

von malea.h am 01.12.2020
In diesem Fall muss auch der Sohn seine Zustimmung geben, um zu verhindern, dass ihm gegen seinen Willen ein Erbe aufgezwungen wird.

Analyse der Wortformen

adgnascatur
adgnasci: EN: be born in addition/after father's will made
casu
cadere: fallen, sterben, abfallen, herunterfallen, sinken
casu: durch Zufall, zufällig
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Situation, Untergang, Abenteuer, Begebenheit
consentire
consentire: einig sein, einwilligen, übereinstimmen
debet
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
ei
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
filius
filius: Kind, Sohn, Junge
heres
herere: EN: stick, adhere, cling to
heres: Erbe
In
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
invito
invitare: einladen
invitus: unwillig, ungern, unfreiwillig
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
suus
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum