Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (I)  ›  210

Cum autem impubes per principale rescriptum adrogatur, causa cognita adrogatio permittitur et exquiritur causa adrogationis, an honesta sit expediatque pupillo, et cum quibusdam condicionibus adrogatio fit, id est ut caveat adrogator personae publicae, hoc est tabulario, si intra pubertatem pupillus decesserit, restituturum se bona illis qui, si adoptio facta non esset, ad successionem eius venturi essent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leah.g am 17.08.2014
Wird ein Kind vor Erreichen der Geschlechtsreife durch kaiserlichen Erlass adoptiert, ist die Adoption nur nach Untersuchung zulässig, und die Gründe für die Adoption werden geprüft, um festzustellen, ob sie angemessen und im besten Interesse des Kindes sind. Die Adoption erfolgt unter bestimmten Bedingungen, insbesondere dass der adoptierende Elternteil einem öffentlichen Beamten (dem Notar) eine Garantie geben muss, dass er die Vermögenswerte an diejenigen zurückgeben wird, die sie geerbt hätten, wenn die Adoption nicht stattgefunden hätte, falls das Kind vor Erreichen der Geschlechtsreife stirbt.

von jannik846 am 25.06.2022
Wenn jedoch ein Unmündiger durch einen kaiserlichen Erlass arrogiert wird, wird nach Prüfung der Umstände die Arrogation gestattet und der Grund der Annahme untersucht, ob er ehrenhaft und vorteilhaft für den Mündel sei. Unter bestimmten Bedingungen wird die Arrogation vollzogen, und zwar dergestalt, dass der Adrogator gegenüber einer öffentlichen Person, das heißt einem Notar, Sicherheit leisten muss, dass er, falls der Mündel vor Erreichen der Geschlechtsreife sterben sollte, die Güter an diejenigen zurückgeben wird, die ohne diese Adoption zu seiner Erbfolge gelangt wären.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adoptio
adoptio: Adoption, Annahme als Kind, Wahl
adrogatio
adrogatio: Adrogation, Adoption (einer Person, die sui iuris ist)
adrogatio: Adrogation, Adoption (einer Person, die sui iuris ist)
adrogationis
adrogatio: Adrogation, Adoption (einer Person, die sui iuris ist)
adrogator
adrogator: Annehmender, Adoptierender (eines Erwachsenen), Adrogator
adrogare: annehmen, adoptieren (einen Erwachsenen), zusätzlich fragen, zusätzlich beanspruchen, sich anmaßen, sich zueignen
adrogatur
adrogare: annehmen, adoptieren (einen Erwachsenen), zusätzlich fragen, zusätzlich beanspruchen, sich anmaßen, sich zueignen
an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
bona
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
bona: Güter, Besitz, Vermögen, Habe, Segen, Vorteile
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
caveat
cavere: sich hüten, sich vorsehen, achtgeben, vorsichtig sein, sorgen für, bedingen, gewährleisten
cognita
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
cognitus: bekannt, erkannt, erfahren, erprobt, bewährt, erwiesen
condicionibus
condicio: Bedingung, Lage, Verabredung, Abmachung, Stand, Rang, Verfassung, Zustand
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
decesserit
decedere: weggehen, sich entfernen, abreisen, abziehen, sterben, verscheiden, abweichen, nachlassen, Platz machen, ausweichen
degerere: leben, zubringen, sich aufhalten, ein Leben führen, ausarten, entarten, verfallen, schlechter werden
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
essent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exquiritur
exquirere: heraussuchen, ausfindig machen, untersuchen, erforschen, sich erkundigen nach
facta
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
fit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
honesta
honestus: ehrenhaft, ehrenvoll, angesehen, anständig, ehrenwert, rechtschaffen, tugendhaft, sittlich gut, ehrlich
honestare: ehren, auszeichnen, schmücken, würdigen, in Ehren halten
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
impubes
impubes: unmündig, noch nicht erwachsen, jugendlich, bartlos
impubis: unmündig, nicht geschlechtsreif, jugendlich, kindlich
intra
intra: innerhalb, in, während, binnen, innen, innerhalb, innerlich
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen, einziehen, einlaufen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
permittitur
permittere: erlauben, gestatten, überlassen, anvertrauen, zugestehen, einräumen, zulassen
personae
persona: Maske, Rolle, Person, Persönlichkeit, Gestalt, Ansehen
principale
principalis: hauptsächlich, vornehm, vorzüglich, führend, wesentlich, kaiserlich
pubertatem
pubertas: Geschlechtsreife, Pubertät, Adoleszenz, Mannesalter, Frauenalter
publicae
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
pupillo
pupillus: Waisenknabe, Mündel
pupillus
pupillus: Waisenknabe, Mündel
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quibusdam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rescriptum
rescribere: zurückschreiben, antworten, eine Antwort schreiben, gegenzeichnen, aufheben, annullieren
restituturum
restituere: wiederherstellen, zurückgeben, wiederaufbauen, erneuern, ersetzen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
successionem
successio: Nachfolge, Reihenfolge, Aufeinanderfolge, Erbschaft, Gelingen
tabulario
tabularium: Archiv, Staatsarchiv, Urkundenarchiv
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
venturi
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum