Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (I)  ›  210

Cum autem impubes per principale rescriptum adrogatur, causa cognita adrogatio permittitur et exquiritur causa adrogationis, an honesta sit expediatque pupillo, et cum quibusdam condicionibus adrogatio fit, id est ut caveat adrogator personae publicae, hoc est tabulario, si intra pubertatem pupillus decesserit, restituturum se bona illis qui, si adoptio facta non esset, ad successionem eius venturi essent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leah.g am 17.08.2014
Wird ein Kind vor Erreichen der Geschlechtsreife durch kaiserlichen Erlass adoptiert, ist die Adoption nur nach Untersuchung zulässig, und die Gründe für die Adoption werden geprüft, um festzustellen, ob sie angemessen und im besten Interesse des Kindes sind. Die Adoption erfolgt unter bestimmten Bedingungen, insbesondere dass der adoptierende Elternteil einem öffentlichen Beamten (dem Notar) eine Garantie geben muss, dass er die Vermögenswerte an diejenigen zurückgeben wird, die sie geerbt hätten, wenn die Adoption nicht stattgefunden hätte, falls das Kind vor Erreichen der Geschlechtsreife stirbt.

von jannik846 am 25.06.2022
Wenn jedoch ein Unmündiger durch einen kaiserlichen Erlass arrogiert wird, wird nach Prüfung der Umstände die Arrogation gestattet und der Grund der Annahme untersucht, ob er ehrenhaft und vorteilhaft für den Mündel sei. Unter bestimmten Bedingungen wird die Arrogation vollzogen, und zwar dergestalt, dass der Adrogator gegenüber einer öffentlichen Person, das heißt einem Notar, Sicherheit leisten muss, dass er, falls der Mündel vor Erreichen der Geschlechtsreife sterben sollte, die Güter an diejenigen zurückgeben wird, die ohne diese Adoption zu seiner Erbfolge gelangt wären.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adoptio
adoptio: Adoption eines Kindes
adrogatio
adrogatio: EN: act of adopting a adult as son homo sui juris (vs. in potestate parentis)
adrogationis
adrogatio: EN: act of adopting a adult as son homo sui juris (vs. in potestate parentis)
adrogator
adrogare: EN: ask, question
adrogator: EN: one who adopts a adult as son by arrogatio (homo sui juris)
adrogatur
adrogare: EN: ask, question
an
an: etwa, ob, oder
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
bona
bona: anständige/aufrichtige/ehrliche Frau
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
caveat
cavere: achtgeben, sich hüten, sich vorsehen, vorsichtig sein
cognita
cognitus: bekannt, erprobt, bewährt, erwiesen, Kennenlernen
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, kennen (Perfekt), wissen (Perfekt)
condicionibus
condicio: Lage, Bedingung, Verabredung, Aufgabe
Cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
decesserit
decedere: sterben, sich entfernen, weggehen, weichen, ausweichen, abweichen
degerere: abbauen, ablösen, entfernen, wegnehmen
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
essent
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
exquiritur
exquirere: heraussuchen, untersuchen
facta
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
fit
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
honesta
honestare: ehren (mit)
honestus: angesehen, anständig, geehrt, ehrenvoll, ehrenhaft, ehrlich, sittlich gut
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
impubes
impubes: die Kinder, under age, youthful
impubis: unerwachsen, under age, youthful
intra
intra: innerhalb, in, innendrin
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
per
per: durch, hindurch, aus
permittitur
permittere: überlassen, erlauben, anvertrauen
personae
persona: Person, Maske, Larve
principale
principalis: der erste, fürstlich, hauptsächlich, principal
pubertatem
pubertas: Geschlechtsreife
publicae
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
pupillo
pupillus: Waisenknabe, ward
pupillus
pupillus: Waisenknabe, ward
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quibusdam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
rescriptum
rescribere: zurückschreiben
restituturum
restituere: zurückgeben, wieder aufbauen, wiederherstellen
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
si
si: wenn, ob, falls
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
successionem
successio: das Eintreten, Nachfolge
tabulario
tabularium: Archiv
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
venturi
venire: kommen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum