Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (I)  ›  197

Aliquando autem evenit, ut liberi quidem statim ut nati sunt in potestate parentum non fiant, postea autem redigantur in potestatem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emilie.t am 19.09.2013
Manchmal jedoch geschieht es, dass Kinder zwar, sobald sie geboren sind, nicht in die elterliche Gewalt fallen, später jedoch wieder in die elterliche Gewalt zurückgebracht werden.

von elias.l am 27.02.2020
Manchmal geschieht es, dass Kinder nicht sofort nach der Geburt unter elterlicher Autorität stehen, sondern später unter deren Kontrolle geraten.

Analyse der Wortformen

Aliquando
aliquando: einst, irgendwann, einmal
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
evenit
evenire: eintreffen, geschehen, sich ereignen
fiant
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
liberi
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
nati
nasci: entstehen, geboren werden
natis: Gesäßbacke, Po-Backe
natus: geboren, Geburt
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
parentum
parens: Elternteil, Vater, Mutter, gehorsam
postea
postea: nachher, später, danach
potestate
potestas: Amtsgewalt, Möglichkeit, Macht, Gewalt, Kraft, Ermächtigung
potestatem
potestas: Amtsgewalt, Möglichkeit, Macht, Gewalt, Kraft, Ermächtigung
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
redigantur
redigere: in einen Zustand versetzen, in einen Zustand bringen
statim
statim: sofort, sogleich, feststehend
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum