Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (I)  ›  113

Itaque tunc intellegimus impediri libertatem, cum utroque modo fraudantur creditores, id est et consilio manumittentis et ipsa re, eo quod bona non suffectura sunt creditoribus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von denis845 am 25.09.2018
Daher verstehen wir die Freiheit als behindert, wenn die Gläubiger auf beide Weisen getäuscht werden, das heißt sowohl durch die Absicht desjenigen, der freilässt, als auch durch die Sache selbst, und zwar aus dem Grund, dass die Güter für die Gläubiger nicht ausreichen werden.

von maxim.8951 am 27.12.2017
So verstehen wir, dass die Freilassung verhindert wird, wenn Gläubiger auf zwei Arten geschädigt werden: sowohl durch die Absicht des Freilassenden als auch durch die tatsächliche Situation, weil nicht genügend Vermögenswerte vorhanden sein werden, um die Gläubiger zu bezahlen.

Analyse der Wortformen

bona
bona: anständige/aufrichtige/ehrliche Frau
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
consilio
consilium: Beratung, Plan, Rat, Absicht, Beschluss, Entschluss
creditores
creditor: Gläubiger
creditoribus
creditor: Gläubiger
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
fraudantur
fraudare: jemanden betrügen
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
impediri
impedire: hindern, behindern, verhindern
intellegimus
intellegere: verstehen, erkennen, einsehen, merken, begreifen
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
Itaque
itaque: daher, deshalb, und so, infolgedessen
libertatem
libertas: Freiheit, Freimut, Erlaubnis, Unabhängigkeit
manumittentis
manumittere: freilassen
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
re
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
suffectura
sufficere: ausreichen, genügen, fähig sein, einer Sache gewachsen sein, ernennen, nachwählen
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit
utroque
utroque: auf beiden Seiten, nach beiden Seiten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum