Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (X)  ›  090

Quam paconius gloria fretus non uti metagenes adportavit, sed eadem ratione alio genere constituit machinam facere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tilda.y am 03.03.2020
Welcher Paconius, gestützt auf Ruhm, nicht wie Metagenes es hervorbrachte, sondern nach derselben Methode in einer anderen Art eine Maschine zu errichten entschied.

von lasse.c am 23.06.2022
Paconius, sich seiner Reputation bewusst, beschloss eine Maschine zu konstruieren, nicht nach Art der von Metagenes, sondern unter Verwendung derselben Prinzipien auf eine andere Weise.

Analyse der Wortformen

adportavit
adportare: EN: carry/convey/bring (to)
alio
alio: anderswohin, andernfalls, zu anderen Leuten, überhaupt, ohnehin, another direction
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
constituit
constituere: beschließen, festlegen
eadem
eadem: ebenso, genauso, auf dem gleichen Weg, zur gleichen Zeit
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen
fretus
fretus: vertrauend auf
genere
cenare: speisen, essen
genere: gebären, erzeugen, zur Welt bringen
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
gloria
gloria: Ehre, Ruhm
machinam
machina: Maschine
metagenes
genere: gebären, erzeugen, zur Welt bringen
genes: EN: birth, nativity, beginning
meta: Kegel, pyramid
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
ratione
ratio: Vernunft, Art und Weise, Verstand, Rechnung, Prinzip, Theorie, Verhältnis, Berechnung
sed
sed: sondern, aber
uti
uti: gebrauchen, benutzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum