Is enim scapos columnarum e lapidicinis cum deportare vellet ephesi ad dianae fanum, propter, magnitudinem onerum et viarum campestrem mollitudinem non confisus carris, ne rotae devorarentur, sic est conatus.
von theodor.968 am 25.04.2022
Als er die Säulenschäfte aus den Steinbrüchen zum Tempel der Diana in Ephesus transportieren wollte, vertraute er nicht auf Karren, da die Lasten so schwer waren und die flachen Wege zu weich, und er befürchtete, dass die Räder im Boden versinken würden. Daher versuchte er einen anderen Ansatz.
von nele9882 am 21.07.2015
Da er die Säulenschäfte aus den Steinbrüchen zum Diana-Tempel in Ephesus transportieren wollte, hatte er aufgrund der Größenordnung der Lasten und der Weichheit der ebenen Wege den Karren nicht vertraut, damit die Räder nicht verschlungen würden, unternahm er so einen Versuch.