Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (X)  ›  371

Scalarum autem et carchesiorum et eorum, quorum rationes sunt inbecilliores, non necesse habui scribere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ksenia.923 am 22.02.2018
Ich hielt es nicht für erforderlich, über Leitern, Kräne und andere Geräte mit weniger zuverlässigen Mechanismen zu schreiben.

von paula.853 am 22.10.2013
Von Leitern und Kränen und von jenen Dingen, deren Prinzipien schwächer sind, hatte ich keine Notwendigkeit zu schreiben.

Analyse der Wortformen

autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
carchesiorum
carchesium: Carchesium (eine Art Trinkbecher), Trinkgefäß, Becher
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
habui
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
inbecilliores
inbecillis: schwach, kraftlos, hinfällig, gebrechlich, ohnmächtig
inbecillus: schwach, kraftlos, hinfällig, gebrechlich, ohnmächtig, hilflos
necesse
necesse: notwendig, nötig, unerlässlich, unvermeidlich, zwangsläufig
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rationes
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
scalarum
scala: Leiter, Treppe, Stiege, Aufstiegsmittel, Tonleiter
scribere
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum