Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (X)  ›  325

De accessu, quae epibathra graece dicitur, et de marinis machinationibus, quae per navium aditus habere posset, scripsit tantum; pollicitum esse vehementer animadverti neque rationes eorum eum explicavisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von stefanie869 am 16.09.2014
Er schrieb nur über die Enterbrücke (auf Griechisch 'epibathra' genannt) und über Marinemaschinen, die zum Zugang zu Schiffen dienen konnten. Ich bemerkte, dass er zwar große Versprechungen darüber machte, aber nie tatsächlich erklärte, wie sie funktionierten.

von bennett.t am 18.06.2013
Bezüglich des Zugangs, der auf Griechisch epibathra genannt wird, und bezüglich der Schiffsmaschinerie, die möglicherweise Zugänge durch Schiffe haben könnte, schrieb er nur; ich bemerkte, dass er stark versprochen und ihre Methoden nicht erklärt hatte.

Analyse der Wortformen

accessu
accessus: Annäherung, Zugang, Ankunft, Eintritt, Angriff, Anfall, Zuwachs, Steigerung
accedere: herankommen, sich nähern, hinzukommen, beitreten, zustimmen, ähnlich sein
aditus
aditus: Zugang, Zutritt, Annäherung, Eingang, Gelegenheit, Angriff, Audienz
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
animadverti
animadvertere: bemerken, wahrnehmen, beobachten, Acht geben auf, zur Kenntnis nehmen, erkennen, verstehen, bestrafen, tadeln, einschreiten
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dicitur
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
explicavisse
explicare: erklären, auslegen, entfalten, deuten, entwickeln, auseinanderfalten, klären, entwirren
graece
graecus: griechisch, Grieche
graecus: Grieche, griechisch
habere
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
machinationibus
machinatio: Maschine, Werkzeug, Vorrichtung, Kunstgriff, Anschlag, Ränke, Intrige
marinis
marinus: Meeres-, See-, zum Meer gehörig, aus dem Meer stammend
navium
navis: Schiff
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
pollicitum
polliceri: versprechen, zusichern, anbieten
pollicitum: Versprechen, Gelöbnis, Zusage, das Versprochene
posset
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rationes
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
scripsit
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
vehementer
vehementer: heftig, mit Heftigkeit, stark, gewaltsam, ungestüm, eifrig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum