Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (X)  ›  294

Tunc autem cuneis ad foramina concluduntur, ut non possint se remittere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lian903 am 22.07.2017
Dann werden sie mit Keilen in die Löcher gezwängt, sodass sie sich nicht befreien können.

von hana.a am 22.11.2022
Anschließend werden sie mit Keilen in den Bohrungen befestigt, um ein Lockern zu verhindern.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
concluduntur
concludere: einschließen, folgern, schlussfolgern
cuneis
cuneus: Keil, der Keil
foramina
foramen: Loch, aperture
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
possint
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
remittere
remittere: zurückschicken, nachlassen, vernachlässigen
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
Tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum