Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (X)  ›  263

Nam quae fiunt in capitibus foramina, per quorum spatia contenduntur capillo maxime muliebri vel nervo funes, magnitudine ponderis lapidis, quem debet ea ballista mittere, ex ratione gravitatis proportione sumuntur, quemadmodum catapultis de longitudinibus sagittarum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aiden.837 am 17.01.2021
Die Größe der Löcher in den Rahmen, durch die Seile aus Frauenhaar oder Sehnen gespannt werden, wird im Verhältnis zum Gewicht des Steins berechnet, den die Balliste werfen soll, ähnlich wie bei Katapulten die Spezifikationen auf der Pfeillänge basieren.

von ilyas832 am 08.08.2023
Für die Löcher, die in den Köpfen gemacht werden, durch deren Räume Seile, besonders aus Frauenhaar oder Sehnen, gespannt werden, werden nach dem Gewichtsverhältnis in Proportion zur Gewichtsmenge des Steins genommen, den diese Balliste werfen soll, ebenso wie bei Katapulten nach den Längen der Pfeile.

Analyse der Wortformen

ballista
ballista: Geschütz, large military engine for throwing stones and missiles
capillo
capillus: Haupthaar des Menschen, Kopfhaar, Barthaar
capitibus
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt
catapultis
catapulta: Wurfmaschine
contenduntur
contendere: eilen, eilig marschieren, kämpfen, ringen, fest behaupten, auf etwas bestehen, sich anstrengen
de
de: über, von ... herab, von
debet
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
fiunt
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
foramina
foramen: Loch, aperture
funes
funis: Seil, Tau, Leine
gravitatis
gravitare: EN: revolve
gravitas: Schwere, Bedeutung, Ernst
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
lapidis
lapis: Stein
longitudinibus
longitudo: Länge
magnitudine
magnitudo: Größe, Ausmaß, Umfang
maxime
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maxime: am meisten, besonders, höchst
maximus: größter, ältester
mittere
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
muliebri
muliebris: weiblich, womanly, female
Nam
nam: nämlich, denn
nervo
nervus: Muskel, Sehne, Macht, Stärke, Kraft, Saite, Nerv
per
per: durch, hindurch, aus
ponderis
pondus: Gewicht, Eindruck, Masse
proportione
proportio: Verhältnis
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quemadmodum
quemadmodum: wie, auf welche Weise
quorum
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
ratione
ratio: Vernunft, Art und Weise, Verstand, Rechnung, Prinzip, Theorie, Verhältnis, Berechnung
sagittarum
sagitta: Pfeil
spatia
spatium: Abstand, Raum, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge
sumuntur
sumere: nehmen, annehmen, voraussetzen
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum