Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (X)  ›  239

Et adfiguntur regulae duae, in quas inditur sucula, habentes longitudinem foraminum trium, latitudinem dimidium foraminis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jannes.846 am 09.06.2019
Zwei Stäbe werden befestigt, mit einer Winde ausgestattet, und haben eine Länge von drei Löchern und eine Breite von einem halben Loch.

von yannick.855 am 07.07.2020
Und zwei Stangen werden befestigt, in die eine Winde eingesetzt wird, mit einer Länge von drei Löchern, einer Breite von einem halben Loch.

Analyse der Wortformen

adfiguntur
adficere: befallen, beeinflussen, schwächen, beschädigen, auswirken auf, beeindrucken, bewegen
dimidium
dimidius: halb, zur Hälfte geteilt
dimidium: Hälfte, halber Teil
duae
duo: zwei
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
foraminis
foramen: Loch, Öffnung, Öffnung, Spalt, Durchbruch
foraminum
foramen: Loch, Öffnung, Öffnung, Spalt, Durchbruch
habentes
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inditur
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
latitudinem
latitudo: Breite, Weite, Ausdehnung, Umfang, Fülle, Spielraum, Breitengrad
longitudinem
longitudo: Länge, Ausdehnung, Dauer
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
regulae
regula: Regel, Vorschrift, Richtlinie, Prinzip, Muster, Leiste, Latte, Lineal
sucula
culare: antreiben, drängen, treiben, zwingen, nötigen
trium
tres: drei

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum