Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (X)  ›  240

Crassitudo bucculae, quae adfigitur vocitatur camillum seu, quemadmodum nonnulli, loculamentum securiclatis cardinibus fixa, foraminis i, altitudo foraminis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fiona.s am 10.09.2019
Die Dicke der angebrachten Buchse wird Camillum genannt, oder wie einige es nnenen, das Scharniergehäuse für den Verschließmechanismus, einschließlich der Lochdimensionen und -höhe.

von kristin.974 am 16.07.2019
Die Dicke des Wangenstücks, das angebracht wird, wird Camillum genannt oder, wie einige es nennen, die Aufnahme des Verschlussmechanismus, der mit Scharnieren befestigt ist, der Öffnung i, die Höhe der Öffnung.

Analyse der Wortformen

adfigitur
adficere: befallen
altitudo
altitudo: Höhe, Tiefe
bucculae
buccula: Backe
camillum
camilla: EN: handmaiden/female of unblemished character attendant in religious ceremonies
camillus: EN: boy/noble youth attendant of a flamen/priest
cardinibus
cardo: Türangel, Wendepunkt
Crassitudo
crassitudo: Dicke, Dichtheit
fixa
figere: anheften, stechen, heften
fixum: EN: fixtures (pl.), fittings
fixus: bleibend, fest, standhaft, felsenfest
foraminis
foramen: Loch, aperture
i
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
I: 1, eins
loculamentum
loculamentum: Regal
nonnulli
nonnullus: einige, mancher, ein paar
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quemadmodum
quemadmodum: wie, auf welche Weise
seu
seu: oder dass, oder ob, sei es dass ... oder dass (seu ... seu)
vocitatur
vocitare: zu nenne pflegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum