Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (X)  ›  187

Intra aram, quod loci aqua sustinetur, inest pnigeus uti infundibulum inversum, quem subter taxilli alti circiter digitorum tern m suppositi librant spatium imum una inter labra pnigeos et arae fundum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von melissa.w am 26.04.2022
Im Altar, in dem Bereich, wo Wasser gehalten wird, befindet sich ein Wasserbehälter in Form eines umgedrehten Trichters. Kleine Blöcke von etwa drei Fingern Höhe sind darunter platziert, um einen gleichmäßigen Abstand zwischen den Kanten des Behälters und dem Altarfuß zu gewährleisten.

von nils.s am 21.07.2021
Im Inneren des Altars, an dem Ort, an dem Wasser enthalten ist, befindet sich ein Pnigeus wie ein umgekehrter Trichter, unter dem kleine Holzklötze von etwa drei Fingerbreit platziert sind, die den unteren Raum zwischen den Lippen des Pnigeus und dem Boden des Altars ausgleichen.

Analyse der Wortformen

alti
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
altum: hohe See, Meerestiefe, Tiefe, Höhe, hohe Stelle
aqua
aqua: Wasser, Meerwasser, Regenwasser, Flusswasser, Seewasser
arae
ara: Altar, Opferaltar, Heiligtum, Zufluchtsort, Denkmal
arae: Altäre, Opferstätten, Heiligtümer, Zufluchtsort
aram
ara: Altar, Opferaltar, Heiligtum, Zufluchtsort, Denkmal
circiter
circiter: etwa, ungefähr, beinahe, ringsum, in der Nähe von, um, herum, nahe bei
circitare: umhergehen, umherziehen, durchwandern, besuchen, sich aufhalten
digitorum
digitus: Finger, Zehe
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fundum
fundus: Grundstück, Landgut, Bauernhof, Boden, Grund, Basis, Tiefe
imum
imus: unterster, tiefster, geringster, niedrigster, äußerster
inest
inesse: darin sein, enthalten sein, innewohnen, anhaften, vorhanden sein, sich befinden
infundibulum
infundibulum: Trichter, Gießtrichter
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
intra
intra: innerhalb, in, während, binnen, innen, innerhalb, innerlich
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen, einziehen, einlaufen
inversum
invertere: umwenden, umkehren, umstürzen, verkehren, verändern, verdrehen, verfälschen
labra
labrum: Lippe, Rand, Becken, Trog, Einfassung
librant
librare: abwägen, ausgleichen, das Gleichgewicht halten, schwingen, schleudern, werfen, zielen
loci
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
spatium
spatium: Raum, Abstand, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge, Gelegenheit, Spielraum
subter
subter: unter, unterhalb, darunter, unten, darunter, weiter unten
suppositi
supponere: unterlegen, darunterlegen, unterschieben, fälschen, beimischen, ersetzen, vermuten, annehmen
sustinetur
sustinere: aushalten, ertragen, stützen, unterstützen, aufrechterhalten, widerstehen, zurückhalten
taxilli
taxillus: kleiner Würfel, kleines Täfelchen
una
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
una: zusammen, zugleich, gemeinsam, einig, vereint
uti
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum