Ea ratione si per id centrum, quo loci perductum est lorum, utraque capita circumaguntur, longior pars ampliorem, brevior minorem agit circinationem.
von aleksandra.839 am 16.02.2018
Nach dieser Methode, wenn durch dieses Zentrum, an den Punkt, an den der Riemen gezogen wurde, beide Enden umgeführt werden, beschreibt der längere Teil eine umfassendere Kreisbewegung, der kürzere (Teil) eine geringere (Kreisbewegung).
von lenard971 am 14.10.2017
Auf diese Weise, wenn beide Enden um den Mittelpunkt rotiert werden, durch den der Riemen verläuft, beschreibt der längere Abschnitt einen größeren Kreis, während der kürzere Abschnitt einen kleineren Kreis beschreibt.