Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (X)  ›  128

Quemadmodum vero minores rotae duriores et difficiliores habent motus, sic phalangae et iuga, in quibus partibus habent minora a centro ad capita intervalla, premunt duriter colla, quae autem longiora habent ab eodem centro spatia, levant oneribus et trahentes et ferentes.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ali.931 am 17.05.2019
Ebenso wie kleinere Räder schwieriger zu bewegen sind, so belasten Hebel und Joche, bei denen die Abstände vom Zentrum zu den Enden kürzer sind, stärker den Nacken. Wenn jedoch diese Abstände vom Zentrum aus länger sind, erleichtern sie es den Menschen, schwere Lasten zu ziehen oder zu tragen.

von emilio977 am 16.08.2020
Ebenso wie kleinere Räder schwerere und schwierigere Bewegungen haben, so belasten Rollen und Joche, bei denen die Abstände vom Zentrum zu den Enden geringer sind, die Hälse stark, während jene mit größeren Abständen vom gleichen Zentrum sowohl das Ziehen als auch das Tragen von Lasten für die Träger erleichtern.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, durch, mit
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
capita
capitum: EN: fodder for cattle
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt
centro
centrum: Zentrum, Mittelpunkt, Mittelpunkt des Kreises
colla
collum: Hals
difficiliores
difficilis: schwer, schwierig, unzugänglich
duriores
durus: hart, abgehärtet, derb
duriter
durare: dauern, andauern, anhalten, aushalten, härten, abhärten
durum: Nöte, Härten
durus: hart, abgehärtet, derb
ter: drei Mal
tres: drei
eodem
eodem: ebendahin
et
et: und, auch, und auch
ferentes
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
habent
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
intervalla
intervallare: EN: take at intervals
intervallum: Pause, Zwischenraum, space, distance
iuga
jugare: heiraten
iugum: Bergrücken, Joch, Höhenzug
levant
levare: erleichtern, aufheben, lindern, erheben, hochheben
longiora
longus: lang, langwierig
minora
minorare: verringern, verkleinern, vermindern, drohen
parvus: klein, gering
minores
minor: kleiner, geringer, minder
minorare: verringern, verkleinern, vermindern, drohen
parvus: klein, gering
motus
motus: Aufstand, Bewegung, Erregung, Gang
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
oneribus
onus: Ladung, Last, Bürde, Fracht
partibus
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
partus: Geburt, Gebähren, Niederkunft
phalangae
phalanga: Walze, Rolle
premunt
premere: drücken, bedrängen, drängen
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
Quemadmodum
quemadmodum: wie, auf welche Weise
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
rotae
rota: Rad
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach
spatia
spatium: Abstand, Raum, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge
trahentes
trahere: ziehen, schleppen, schleifen
vero
vero: aber, jedoch, in der Tat
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum