Quemadmodum etiam navis onerariae maximae gubernator ansam gubernaculi tenens, qui oiax a graecis appellatur, una manu momento per centrum ratione pressionibus artis agitans, versat eam amplissimis et inmanibus mercis et pinus ponderibus oneratam.
von mohamad.d am 22.05.2014
Genauso wie der Kapitän eines großen Frachtschiffs das Schiff mit einer Hand am Steuerrudergriff (den die Griechen oiax nennen) lenken kann, steuert er es durch gezielten Druck trotz seiner enormen Ladung an Waren und Holz.
von ella.852 am 30.08.2024
Ebenso wie der Steuermann eines sehr großen Frachtschiffes, der den Griff des Steuerruders hält, welcher von den Griechen Oiax genannt wird, mit einer Hand im Augenblick durch das Zentrum mittels geschickter Druckausübung es wendet, dreht er es, beladen mit den größten und unermesslichen Lasten an Waren und Kiefernholz.