Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (VIII)  ›  084

Ibi enim ex eiusmodi locis et fontibus in asty et ad portum piraeum ducti sunt salientes, e quibus bibit nemo propter eam causam, sed lavationibus et reliquis rebus utuntur, bibunt autem ex puteis et ita vitant eorum vitia.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aalyha.n am 07.07.2020
In diesem Gebiet wurde Wasser aus solchen Orten und Quellen in die Stadt und zum Hafen von Piräus geleitet, aber niemand trinkt aus diesen Quellen. Stattdessen nutzen die Menschen dieses Wasser zum Waschen und für andere Zwecke, während sie ihr Trinkwasser aus Brunnen beziehen und so mögliche Probleme mit dem Quellwasser vermeiden.

von noemi847 am 23.11.2021
Denn von solchen Orten und Quellen wurden Wasserstrahlen in die Stadt und zum Hafen von Piräus geleitet, aus denen niemand aus diesem Grund trinkt, sondern die sie für Waschungen und andere Dinge nutzen, sie trinken jedoch aus Brunnen und vermeiden so deren Mängel.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
asty
asty: EN: city (esp. Athens), town (as opp. to rest of Attica/city-state)
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
bibit
bibere: trinken
bibunt
bibere: trinken
causam
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
ducti
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
e
e: aus, von ... an, von ... aus, von ... her, aus ... heraus
eam
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eiusmodi
eiusmodi: derartig, so beschaffen
enim
enim: nämlich, denn
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
fontibus
fons: Quelle, fountain, well
Ibi
ibi: dort, da
ibis: Ibis (Vogel)
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
lavationibus
lavatio: das Waschen, bathing
locis
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
nemo
nemo: niemand, keiner
piraeum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
pirum: Birne
portum
portus: Hafen
propter
propter: wegen, nahe bei, neben
puteis
puteus: Brunnen, Grube
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
rebus
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reliquis
reliquum: Rest
reliquus: übrig, zurückgelassen
salientes
saliens: EN: fountain, jet d'eau
salire: hüpfen, springen, bespringen, salzen, einsalzen, mit Salz konservieren
sed
sed: sondern, aber
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
utuntur
uti: gebrauchen, benutzen
vitant
vitare: vermeiden, meiden
vitia
vitiare: beschädigen, schädigen, verderben, ruinieren
vitium: Mangel, Fehler, Unvollkommenheit, Gebrechen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum