Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (VIII)  ›  063

Neque enim calidae aquae est ulla proprietas, sed frigida aqua, cum incidit percurrens in ardentem locum, effervescit et percalefacta egreditur per venas extra terram.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von zeynep.u am 19.07.2019
Denn es gibt keine inhärente Eigenschaft von heißem Wasser, sondern kaltes Wasser, wenn es auf eine brennende Stelle fällt und aufschlägt, schäumt es auf und, vollständig erhitzt, tritt es durch Adern außerhalb der Erde aus.

von hannes.923 am 01.09.2024
Wasser ist nicht von Natur aus heiß; stattdessen wird kaltes Wasser heiß, wenn wenn es in einen heißen unterirdischen Bereich fließt, wo es siedet und dann durch Kanäle an die Oberfläche tritt, vollständig erhitzt.

Analyse der Wortformen

aqua
aqua: Wasser, Meerwasser, Regenwasser, Flusswasser, Seewasser
aquae
aqua: Wasser, Meerwasser, Regenwasser, Flusswasser, Seewasser
aquae: Gewässer, Wasser, Quelle, Mineralquelle, Heilbad, Regen, See, Fluss
ardentem
ardens: brennend, glühend, feurig, leidenschaftlich, inbrünstig, eifrig
ardere: brennen, glühen, lodern, in Flammen stehen, entflammt sein, begierig sein
calidae
calidus: warm, heiß, hitzig, glühend, eifrig, leidenschaftlich, ungestüm
calida: heißes Wasser, warmes Bad, Thermalquelle
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
effervescit
effervescere: aufwallen, aufbrausen, aufschäumen, überkochen, ausbrechen
egreditur
egredi: hinausgehen, herausgehen, verlassen, aussteigen, überschreiten
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
extra
extra: außerhalb, ausserhalb, ausgenommen, außer, über ... hinaus, außerhalb, aussen, zusätzlich, extra
frigida
frigidus: kalt, kühl, frostig, frigide, teilnahmslos, matt, leblos
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incidit
incidere: hineinfallen, sich ereignen, sich zutragen, einschneiden, eingravieren, unterbrechen
locum
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
percalefacta
percalefactus: durchwärmt, stark erhitzt, völlig aufgeheizt
percurrens
percurrere: durchlaufen, durchrennen, durchstreifen, eilig durchgehen, rasch überblicken
proprietas
proprietas: Eigentum, Besitz, Besonderheit, Eigenschaft, Natur, Beschaffenheit
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
terram
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
ulla
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
venas
vena: Vene, Ader, Blutader, Strom, Fluss, Lauf

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum