Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (VIII)  ›  044

Nam quaecumque sunt, non possunt habere salubritatem, quod solis vehemens impetus propter nullam obstantiam umbrarum eripit exhauriendo fervens ex planitie camporum umorem, et si quae sunt aquae apparentes, ex his, quod est levissimum tenuissimumque et subtili salubritate, aer avocans dissipat in impetum caeli, quaeque gravissimae duraeque et insuaves sunt partes, eae in fontibus campestribus relinquuntur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von josephine.d am 01.05.2018
In diesen Gebieten fehlt jegliche Gesundheit, da die intensive Sonnenhitze, ungehindert von irgendeinem Schatten, durch Verdunstung die gesamte Feuchtigkeit aus den flachen Ebenen herausziehrt. Sollte sichtbares Wasser vorhanden sein, entreißt die Luft dessen leichteste, dünnste und gesündeste Bestandteile und verstreut sie in die Atmosphäre, während die schwersten, härtesten und unangenehmsten Komponenten in den Quellen der Ebenen zurückbleiben.

von mila.g am 14.04.2020
Denn was immer existiert, es kann keine Zuträglichkeit besitzen, weil die gewaltige Kraft der Sonne aufgrund des völligen Fehlens von Schatten die Feuchtigkeit aus der Ebene der Felder herausreißt und austrocknet, und wenn irgendwelche sichtbaren Gewässer vorhanden sind, entzieht und zerstreut die Luft von diesen das Leichteste und Dünnste mit feiner Zuträglichkeit in die Gewalt des Himmels, und die schwersten, härtesten und unangenehmen Teile bleiben in den Quellen der Ebenen zurück.

Analyse der Wortformen

aer
aer: Luft, Atmosphäre, Himmel, Wetter
apparentes
apparere: erscheinen, sich zeigen, offenbar werden, offenkundig sein, klar sein, anwesend sein, dienen
apparens: scheinbar, sichtbar, offenbar, offenkundig, deutlich, augenscheinlich
aquae
aqua: Wasser, Meerwasser, Regenwasser, Flusswasser, Seewasser
aquae: Gewässer, Wasser, Quelle, Mineralquelle, Heilbad, Regen, See, Fluss
avocans
avocare: abberufen, ablenken, abziehen, entfernen, abbringen
caeli
caelum: Himmel, Luft, Klima, Wetter, Firmament, Jenseits
caelus: Himmel, Himmelsgewölbe, Luft, Klima
campestribus
campester: eben, flach, Feld-, Ebenen-, zum Feld gehörig, auf dem Felde befindlich
campestris: eben, flach, zum Marsfeld gehörig, Feld-, Reiter, Kavallerist
campestre: Schurz, Lendenschurz (von Athleten getragen), Übungsplatz
camporum
campus: Feld, Ebene, freier Platz, freies Feld, Kampffeld, Spielplatz, Fläche, Flur
dissipat
dissipare: zerstreuen, ausstreuen, verbreiten, verschwenden, vertun, widerlegen
duraeque
durum: Härte, Beschwerde, Not, Leiden, Schwierigkeit
durus: hart, rauh, derb, fest, dauerhaft, streng, unempfindlich, hartherzig
durare: dauern, andauern, anhalten, aushalten, währen, hart machen, abhärten
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
eae
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eripit
eripere: entreißen, wegreißen, befreien, rauben, entrechten
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exhauriendo
exhaurire: ausschöpfen, entleeren, erschöpfen, leeren, auslaugen, entkräften
fervens
fervere: sieden, wallen, brodeln, gären, glühen, heftig sein, in Aufruhr sein
fervens: siedend, kochend, heiß, glühend, eifrig, leidenschaftlich
fontibus
fons: Quelle, Brunnen, Ursprung, Fontäne
gravissimae
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
habere
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
impetum
impetus: Angriff, Ansturm, Angriffslust, Ungestüm, Heftigkeit, Trieb, Impuls
impetus
impetus: Angriff, Ansturm, Angriffslust, Ungestüm, Heftigkeit, Trieb, Impuls
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
insuaves
insuavis: unangenehm, widerwärtig, unliebsam, geschmacklos
levissimum
levis: leicht, gering, unbedeutend, unbeträchtlich, glatt, geschmeidig, sanft, oberflächlich, leichtfertig, unzuverlässig
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nullam
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
obstantiam
obstantia: Hindernisse, Widerstände, Hemmnisse
partes
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
planitie
planities: Ebene, Fläche, Flachland, Plateau
possunt
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
propter
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quaecumque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quaeque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
relinquuntur
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
salubritate
salubritas: Gesundheit, Heilkraft, Wohltätigkeit, Heilsamkeit, Zuträglichkeit
salubritatem
salubritas: Gesundheit, Heilkraft, Wohltätigkeit, Heilsamkeit, Zuträglichkeit
si
si: wenn, falls, sofern, ob
solis
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
subtili
subtilis: fein, dünn, zart, subtil, scharfsinnig, genau, präzise, scharf, durchdringend, schlau, raffiniert
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tenuissimumque
que: und, auch, sogar
tenuis: dünn, fein, zart, schmal, schwach, gering, unbedeutend
umbrarum
umbra: Schatten, Dunkelheit, Schattenbild, Gespenst, Geist, Hauch, Anschein
umorem
umor: Feuchtigkeit, Nässe, Flüssigkeit, Saft, Körpersaft
vehemens
vehemens: heftig, vehement, energisch, nachdrücklich, inständig, ungestüm, leidenschaftlich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum