Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (IX)  ›  088

Ergo potius ea ratio nobis constabit, quod, fervor quemadmodum omnes res evocat et ad se ducit, ut etiam fructus e terra surgentes in altitudinem per calorem videmus, non minus aquae vapores a fontibus ad nubes per arcus excitari, eadem ratione solis impetus vehemens radiis trigoni forma porrectis insequentes stellas ad se perducit et ante currentes veluti refrenando retinendoque non patitur progredi, sed ad se regredi, in alterius trigoni signum esse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von selina873 am 23.05.2019
Diese Erklärung ergibt für uns mehr Sinn: Genauso wie die Wärme alles zu sich heranzieht (wir können dies daran sehen, wie Wärme Pflanzen lässt aufwärts aus dem Boden wachsen und wie Wasserdampf von Quellen aufsteigt, um Wolken in Bögen zu bilden), zieht ebenso die mächtige Kraft der Sonne, die ihre Strahlen in dreieckiger Form ausstreckt, nachfolgende Sterne zu sich heran und hält jene zurück, die vorauseilen, gleichsam wie mit einer Bremse, verhindert sie deren Vorwärtsbewegung und lässt sie zu sich zurückkehren, in die Position des gegenüberliegenden Dreiecks.

von vinzent.n am 30.05.2024
Daher wird diese Erklärung für uns eher Bestand haben, weil, genauso wie die Hitze alle Dinge hervorruft und zu sich zieht, wie wir sogar sehen, dass Früchte durch die Wärme aus der Erde emporsteigen, nicht weniger als Wasserdämpfe von Quellen zu Wolken durch Bögen gezogen werden, ebenso führt die gewaltige Kraft der Sonne mit Strahlen in trigonaler Form die nachfolgenden Sterne zu sich und hält, gleichsam durch Zügeln und Zurückhalten derer, die vorauseilen, sie davon ab, voranzuschreiten, sondern zwingt sie, zu sich zurückzukehren, in das Zeichen des alternierenden Trigons.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
alterius
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alterius: EN: of one another
altitudinem
altitudo: Höhe, Tiefe
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
aquae
aqua: Wasser
aquae: Gewässer, Wasser, Baden-Baden
arcus
arcus: Bogen, Regenbogen, Bügel, arc, coil, arch
calorem
calor: Wärme, Glut, Sonnenhitze, Hitze, Liebesglut
constabit
constare: bestehen, feststehen, offensichtlich sein, bekannt sein, erlaubt sein
currentes
currens: EN: current
currere: laufen, eilen, rennen
ducit
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
e
e: aus, von ... an, von ... aus, von ... her, aus ... heraus
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eadem
eadem: ebenso, genauso, auf dem gleichen Weg, zur gleichen Zeit
Ergo
ergo: also, folglich, deshalb, daher
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
evocat
evocare: herbeirufen
excitari
excitare: ermuntern, aufregen, wecken, anfachen, erregen, begeistern
fervor
fervere: sieden
fervor: das Sieden, Leidenschaft, boiling heat
fontibus
fons: Quelle, fountain, well
forma
forma: Form, Gestalt, Aussehen, Erscheinung, Schönheit
formare: gestalten, formen
fructus
fructus: Frucht, Ertrag, Nutzung, Gewinn, Lohn
frui: genießen, Freude haben an
impetus
impetus: Angriff, Schwung, Vorwärtsdrängen, Ansturm, Anfall, Trieb
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
insequentes
insequi: folgen, verfolgen
minus
minus: am wenigsten, etwas Geringeres, am wenigsten, gar nicht, minder
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
nobis
nobis: uns
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nubes
nubere: heiraten
nubes: Wolke
nubis: Wolke
omnes
omnis: alles, ganz, jeder
patitur
pati: zulassen, leiden, ertragen, dulden
per
per: durch, hindurch, aus
perducit
perducere: herumführen
porrectis
porrectus: EN: stretched-out
porrigere: darreichen, ausstrecken, als Opfer anbieten, opfern
potius
potior: besser, überlegen, wichtiger, wertvoller
potius: lieber, eher
progredi
progredi: vorrücken, vorwärts gehen, voranschreiten, weitermachen, Fortschritte machen
quemadmodum
quemadmodum: wie, auf welche Weise
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
radiis
radius: Strahl, Radius, Stab, Radius, die Speiche
ratio
ratio: Vernunft, Art und Weise, Verstand, Rechnung, Prinzip, Theorie, Verhältnis, Berechnung
ratione
ratio: Vernunft, Art und Weise, Verstand, Rechnung, Prinzip, Theorie, Verhältnis, Berechnung
refrenando
refrenare: mit dem Zügel zurückhalten
regredi
regredi: EN: go back, return, retreat
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
retinendoque
que: und
retinere: zurückhalten, aufhalten, anhalten, behalten
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sed
sed: sondern, aber
signum
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen
solis
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
stellas
stella: Stern
stellare: EN: set/furnish/cover with stars/points of light
surgentes
surgere: aufstehen, sich erheben, sich zeigen
terra
terra: Land, Erde
trigoni
trigon: kleiner, harter Ball
trigonium: EN: triangle
trigonum: EN: triangle
trigonus: EN: triangular
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vapores
vapor: Dampf
vaporare: dampfen
vehemens
vehemens: vehement, heftig, energisch, nachdrücklich, inständig
veluti
veluti: gleichwie, as if
videmus
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum