Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (VIII)  ›  033

Fodiatur quoquoversus locus latus ne minus pedes quinque, in eoque conlocetur circiter solis occasum scaphium aereum aut plumbeum aut pelvis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von evelynn.o am 12.10.2022
Es werde ein weiter Raum in alle Richtungen nicht weniger als fünf Fuß ausgehoben, und in diesen werde um den Sonnenuntergang herum ein bronzenes Gefäß oder ein bleiernes Gefäß oder eine Schale gestellt.

von nelio.o am 06.12.2014
Grabe ein weites Loch von mindestens fünf Fuß in alle Richtungen, und platziere bei Sonnenuntergang entweder eine bronzene Schale, eine bleierne Schale oder ein Becken hinein.

Analyse der Wortformen

aereum
aereus: bronzefarben, aus Bronze
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
circiter
circitare: durchwandern
circiter: etwa, ungefähr, rings umher, beinahe, not far from, almost, approximately, around, about, near (space/time/
conlocetur
conlocare: hinsetzen, niedersetzen, niederlegen, unterbringen
eoque
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
que: und
Fodiatur
fodere: stochern, graben
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
latus
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
latus: breit, weit, ausgedehnt, groß, Flanke, Seite
locus
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
minus
minus: am wenigsten, etwas Geringeres, am wenigsten, gar nicht, minder
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
occasum
occasus: Untergang, Westen, Untergang der Gestirne
occidere: umbringen, töten, untergehen, fallen, niederhauen
pedes
pedes: Fußsoldat, Fußgänger, Infanterist
pes: Fuß, Schritt
pelvis
pelvis: Schüssel, Becken
plumbeum
plumbeus: bleiern, stumpf
quinque
quinque: fünf
quoquoversus
quoquoversus: nach allen Seiten
scaphium
scaphium: Becken, bowl, drinking vessel
solis
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum