Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (VIII)  ›  202

Item cum primo aqua a capite inmittitur, ante favilla inmittetur, uti coagmenta, si qua sunt non satis oblita, favilla oblinantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von cleo.9948 am 02.08.2019
Bevor das Wasser erstmals aus der Quelle freigesetzt wird, sollten zunächst Asche hinzugefügt werden, damit alle nicht ausreichend abgedichteten Verbindungen mit Asche beschichtet werden können.

von joline.e am 19.07.2023
Ebenso soll, wenn zuerst Wasser von der Quelle eingeleitet wird, zuvor Asche eingebracht werden, damit die Fugen, falls diese diese nicht ausreichend beschichtet sind, mit Asche bestrichen werden.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
aqua
aqua: Wasser
capite
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt
coagmenta
coagmentare: einfügen, connect
coagmentum: Zusammenfügung
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
favilla
favilla: glimmende Asche, embers
inmittetur
inmittere: EN: send in/to/into/against
inmittitur
inmittere: EN: send in/to/into/against
Item
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oblinantur
oblinare: beschmieren, vollschmieren
oblita
oblitus: vergesslich, vergessen
oblivisci: vergessen
primo
primo: anfangs, zuerst, ursprünglich
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, angemessen, hinreichend
satus: geboren, gezeugt, entsprossen
serere: säen, zusammenfügen
si
si: wenn, ob, falls
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
uti
uti: gebrauchen, benutzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum