Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (VII)  ›  137

Deinde congestis et spisse calcatis carbonibus inducitur et sabulone et calce et favilla mixta materies crassitudine semipedali.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mattis.963 am 15.05.2022
Dann, nachdem Kohlen aufgeschüttet und dicht gepackt worden waren, wird ein Material aus grober Sand, Kalk und Asche gemischt, mit einer Dicke von einem halben Fuß aufgetragen.

von eliana.9916 am 04.01.2022
Anschließend wird nach dem dichten Zusammenpacken der Kohlen eine Schicht aus einem Gemisch von grobem Sand, Kalk und Asche darüber verteilt, und zwar mit einer Dicke von sechs Zoll.

Analyse der Wortformen

calcatis
calcare: treten, herumtrampeln (auf), zertreten
calcata: EN: filling for ditches, fsacines
calcatus: EN: trite, hackneyed
calce
calcis: Ferse, Kalk
calcus: EN: small weight
calx: Ferse, Kalkstein, Ferse, Kalk, lime
carbonibus
carbo: Kohle
congestis
congerere: zusammenbringen, zusammentragen, zusammenwerfen, zusammensetzen, bauen, errichten, häufen, überhäufen, aufbürden, zusammenstellen, zusammenfassen
congestus: Anhäufung, das Nisten, crowded together
crassitudine
crassitudo: Dicke, Dichtheit
Deinde
deinde: darauf, hierauf, anschließend, dann, nachher, daraufhin
et
et: und, auch, und auch
favilla
favilla: glimmende Asche, embers
inducitur
inducere: verleiten, hineinführen, einführen, veranlassen
materies
materies: Stoff, Material
mixta
miscere: mischen, mengen
spisse
spissus: dicht, dense, crowded

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum