Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (VIII)  ›  198

Coagmenta autem eorum calce viva ex oleo subacta sunt inlinienda, et in declinationibus libramenti ventris lapis est ex saxo rubro in ipso geniculo conlocandus isque perterebratus, uti ex decursu tubulus novissimus in lapide coagmentetur et primus ex librati ventris; ad eundem modum adversum clivum et novissimus librati ventris in cavo saxi rubri haereat et primus expressionis ad eundem modum coagmentetur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von neo.866 am 09.03.2020
Die Rohrverbindungen sollten mit Kalkhydrat, das mit Öl vermischt wurde, abgedichtet werden, und an den Stellen, an denen der Horizontalabschnitt abfällt, sollte ein roter Steinblock genau an der Verbindungsstelle platziert und durchbohrt werden. Dies ermöglicht es dem letzten Rohr des abfallenden Abschnitts, sich mit dem Stein zu verbinden, zusammen mit dem ersten Rohr des Horizontalabschnitts. Die gleiche Anordnung sollte für die Steigung vorgenommen werden, wobei das letzte Rohr des Horizontalabschnitts in der Vertiefung des roten Steinblocks befestigt werden sollte und das erste Rohr des Druckabschnitts auf dieselbe Weise verbunden wird.

von elina833 am 23.11.2017
Die Fugen derselben sind mit Löschkalk, der mit Öl vermengt wurde, zu bestreichen, und in den Neigungen der Waageebene des Bauches soll ein Stein aus rotem Gestein an der Stelle der Fuge platziert werden, und dieser soll durchbohrt sein, so dass vom Ablauf her das letzte Rohr im Stein verbunden wird und das erste von der Waageebene des Bauches; in gleicher Weise soll sowohl das letzte der Waageebene des Bauches in der Höhlung des roten Gesteins haften und das erste des Drucks in gleicher Weise verbunden werden.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adversum
adversum: EN: opposite, against, in opposite direction, opposite, against, towards
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
calce
calcis: Ferse, Kalk
calcus: EN: small weight
calx: Ferse, Kalkstein, Ferse, Kalk, lime
cavo
cavare: aushöhlen
cavum: hohl, Hohlraum, Höhle, hohl, cavity, depression, pit, opening
cavus: hohl, umhüllend, excavated, hollowed out, cavity, depression, pit, opening
clivum
clive: EN: slope, incline
clivis: EN: two musical notes second lower than first, inclined
clivos: EN: slope (sg.), incline
clivum: EN: slope (pl.), incline
clivus: Abhang, Hügel, Lehne, Steige, Steigung, der Hügel, incline
Coagmenta
coagmentare: einfügen, connect
coagmentum: Zusammenfügung
coagmentetur
coagmentare: einfügen, connect
conlocandus
conlocare: hinsetzen, niedersetzen, niederlegen, unterbringen
declinationibus
declinatio: das Abbiegen, swerve
decursu
decurrere: herablaufen
decursus: das Hinablaufen
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
eundem
eundem: EN: same, the same, the very same
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
expressionis
expressio: Vertreibung, Ausschluss, Ausdruck
geniculo
cena: Mahlzeit, Gastmal, Wange, Augenhöhle
genere: gebären, erzeugen, zur Welt bringen
genius: Geist, Schutzgeist, Genius
cenum: EN: mud, mire, filth, slime, dirt, uncleanness
culare: antreiben, drängen
culus: Hintern
haereat
haerere: hängen, steckenbleiben, kleben, hängen bleiben
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inlinienda
illinire: EN: smear on
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
isque
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
que: und
lapide
lapis: Stein
lapis
lapis: Stein
libramenti
libramentum: Gewicht
librati
librare: EN: balance,swing
modum
modus: Art (und Weise)
novissimus
novissimus: letzter, letzte, letztes
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
oleo
olere: riechen, riechen, etwas verraten
oleum: Öl, Olivenöl
perterebratus
perterebrare: durchbohren
primus
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
rubri
ruber: rot, rötlich
rubro
ruber: rot, rötlich
saxi
saxum: Stein, Fels, Felsen, Felsgestein
saxo
saxum: Stein, Fels, Felsen, Felsgestein
subacta
subigere: unterwerfen, bezwingen, befestigen an (mit Dativ)
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tubulus
tuba: Tuba, die Trompete, Röhre
uti
uti: gebrauchen, benutzen
ventris
venter: Bauch, Magen, der Bauch, der Magen, womb
viva
vivus: lebendig, lebend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum